Griechenland Guru » Griechenland Urlaub » Griechenland Inseln » Kreta » Kreta Urlaub » Anreise Kreta » Mietwagen Kreta
Mietwagen Kreta
Günstige Mietwagen auf Kreta
Kreta bietet mit seiner abwechslungsreichen Landschaft und authentischen Kultur ideale Voraussetzungen für einen Roadtrip. Ein Mietwagen verschafft maximale Freiheit, entlegene Strände und Bergdörfer zu erkunden.
Die Griechenland Guru Mietwagensuche bietet eine große Auswahl an Fahrzeugen für verschiedene Bedürfnisse und Budgets – jetzt die Top-Angebote vergleichen.
- seriöse Anbieter
- günstige Preise

Günstige Mietwagen auf Kreta buchen
Die Buchung eines günstigen Mietwagens auf Kreta gestaltet sich unkompliziert und ermöglicht es, volle Flexibilität beim Urlaub zu haben. Finde jetzt deinen Mietwagen im Preisvergleich zum besten Preis.
Auto mieten auf Kreta: Was beachten?
Das Mieten eines Autos auf Kreta ist eine praktische Möglichkeit, die Insel ganz flexibel zu erkunden.
- Bewertungen prüfen: Vor der Buchung Erfahrungsberichte auf Plattformen wie Google Maps und den Vergleichsportalen lesen.
- Ohne Selbstbeteiligung buchen: Ein Tarif ohne Selbstbeteiligung kostet meist etwas mehr, erspart aber im Schadensfall hohe Auslagen und Stress.
- Keine Zusatzversicherungen aufschwatzen lassen: Sobald du bereits Vollkasko ohne Selbstbeteiligung hast, brauchst du keine Versicherungen vor Ort.
- Auto dokumentieren: Nimm vor Fahrtbeginn ausführlich Fotos oder Videos vom Innen- und Außenbereich auf. Dann gibt es bei Rückgabe keine Probleme.
Die Wahl des passenden Fahrzeugs hängt stark von persönlichen Anforderungen und Reiseplänen ab – von kompakten Stadtflitzern bis zu robusten Allradlern für bergige Strecken ist alles dabei. Bewertungen und Transparenz bei der Versicherung sind entscheidend, um unangenehme Überraschungen zu vermeiden. Früh buchen, Versicherungen vergleichen und den Mietvertrag der Autovermietung genau studieren zahlt sich aus.
Mietwagen-Versicherung
Grundversicherungen wie Haftpflicht (obligatorisch), Kollisions- und Diebstahlschutz sind meist im Preis enthalten, jedoch mit Selbstbeteiligung – oft zwischen 500 € und 2.000 €. Vollkaskos ohne Selbstbeteiligung (CDW-FDW) werden von vielen Anbietern offeriert, meist mit Aufpreis von 5 € bis 15 €/Tag, einige bieten All‑Inclusive‑Pakete an. Zusätzliche Optionen wie Reifen-, Glas‑ oder Unterbodenschutz lohnen sich besonders wegen der Straßenverhältnisse. Wer online bucht, kann in der Regel gleich einen fairen Versicherungsschutz mitbuchen.
Besonderheiten im kretischen Straßenverkehr
Kretas Verkehrsregeln entsprechen den EU-Standards, doch einige lokale Eigenheiten sollten beachtet werden: Schilder sind oft klein und versteckt (oder zerschossen), Kontrollen häufig – daher empfiehlt sich defensive Fahrweise. Es gibt viele Wildtiere – gerade nachts in den Bergen aufpassen.
Verkehrsregeln und Geschwindigkeitsbegrenzungen
- Rechtsverkehr: In Griechenland gilt Rechtsverkehr.
- Tempolimits:
- Innerorts: 50 km/h
- Außerorts: 90 km/h
- National Road: 90 km/h (außer die Straßenschilder sagen etwas anderes)
- Anschnallpflicht: Es besteht für alle Insassen Anschnallpflicht.
- Alkoholgrenze: Die Promillegrenze liegt bei 0,5 (im Blut) und 0,25 Promille im Atem (0,0 für Motorradfahrer und Fahranfänger).
- Handynutzung: Telefonieren ist während der Fahrt nur via Freisprecheinrichtung erlaubt.
Standstreifen & Überholen
Langsamfahrende weichen auf den Seitenstreifen, damit schnelle Fahrzeuge ungehindert überholen können – gängige Praxis, aber auf Sicherheit achten. Das Überfahren durchgezogener Linien ist trotzdem nicht erlaubt.
Fähren
Fährüberfahrten (z. B. nach Gavdos) ermöglichen Fahrten mit dem eigenen Wagen. Einplanen: Zeiten und Reservierung berücksichtigen.
Tanken auf Kreta
- Öffnungszeiten: Tankstellen sind gewöhnlich nicht rund um die Uhr geöffnet, meist bis ca. 19 Uhr, (autonome Nachtstationen sind teils in größeren Städten und an Flughäfen vorhanden).
- Bezahlung: Kreditkarten werden oft akzeptiert (jedoch nicht immer).
- Kraftstoffarten:
- Benzin Super Bleifrei (95 Oktan): „Amoliwdi Wensina“
- Benzin Super Bleifrei Plus (100 Oktan): „Amoliwdi Wensina Plus“
- Diesel: „Diesel“ oder „Gazoil“
- Besonderheiten: An fast allen Tankstellen auf Kreta übernehmen Mitarbeiter den Tankvorgang. Sie fragen meist direkt, ob der Tank „voll“ soll oder für einen bestimmten Betrag – sehr praktisch, da man nicht selbst aussteigen muss.
Es ist ratsam, den Tank nicht zu stark zu leeren – vor allem in ländlichen Regionen der Insel können Entfernungen zwischen den Tankstellen mehrere Kilometer betragen, daher besser rechtzeitig Volltanken und ohne Risiko planen.
Mietwagenpreise Kreta
Die Preise für Mietwagen auf Kreta schwanken deutlich je nach Saison, Fahrzeugklasse und Abholort. In der Nebensaison (z. B. März und April, teils Mai sowie Oktober und November) sind Tagespreise für Kleinwagen bereits ab etwa 15-25 €/Tag zu finden. Im Hochsommer steigen diese auf rund 40-58 €/Tag für Economy-Modelle; SUVs und Vans können dann 60 € und mehr kosten. Durchschnittlich liegen Mietwagenkonditionen zwischen 25 € und 40 €/Tag. Flughafenmieten tendieren eher zum oberen Ende, mit etwa 30-35 €/Tag im Schnitt.
Was kostet ein Mietwagen pro Tag auf Kreta?
Auto mieten Kreta Kosten | |||
---|---|---|---|
Saison | Kleinwagen (z. B. Fiat Panda) | Mittelklasse (z. B. VW Golf) | SUV/Van (z. B. Nissan Qashqai) |
Nebensaison (Mai) | ab 20 € pro Tag | ab 30 € pro Tag | ab 40 € pro Tag |
Hauptsaison (August) | 30–50 € pro Tag | 40–70 € pro Tag | 60–90 € pro Tag |
*Hinweis: Die angegebenen Preise sind Durchschnittswerte und können je nach Anbieter, Buchungszeitpunkt und Verfügbarkeit variieren.
Um Kosten zu sparen empfiehlt sich folgende Strategie: Mietwagen frühzeitig buchen und Preise mehrerer Anbieter vergleichen – so sind oft deutlich günstigere Tarife zu finden, vor allem bei freier Stornierung, die spätere Preisupdates erlaubt. Längere Mietdauern entlasten das Budget weiter: Wochen- oder Monatsraten fallen pro Tag günstiger aus als Kurzzeitbuchungen.
Autovermietung Kreta: Alle Informationen über Mietwagen auf Kreta
Auf Kreta stehen sowohl internationale als auch zahlreiche lokale Autovermieter zur Wahl, die vielfältige Services und Preismodelle anbieten. Transparente Informationen zu Mietstationen, Altersregeln, Versicherungen und Zusatzoptionen sorgen für eine stressfreie Buchung und reibungslose Übergabe.
Mietstationen und Abholstationen
Mietstationen befinden sich an Flughäfen (Heraklion, Chania, Sitia), in größeren Städten und an Hotels; viele lokale Anbieter bieten auch kostenlose Hotel- oder Flughafentransfers zur Station.
Auto mieten Kreta ohne Kreditkarte
Einige lokale Vermieter ermöglichen Anmietungen ohne Kreditkarte – mit Kaution in bar oder per EC-Karte – meist als Teil eines Rundum-Sorglos-Pakets mit Vollkasko und ohne Selbstbeteiligung. Große Anbieter bestehen in der Regel auf Kreditkarte.
Ab wieviel Jahren Auto mieten Kreta (Alter)
Fahrer sollten mindestens 21 Jahre alt sein und den Führerschein seit einem Jahr besitzen. Bei Alter unter 23 oder 25 kommt häufig eine zusätzliche Gebühr hinzu („Young Driver Surcharge“). Für größere oder höherwertige Fahrzeugklassen verlangen Anbieter manchmal höhere Altersanforderungen (z. B. ≥ 25 Jahre) und Führerscheindauer.
Mietwagen ohne Selbstbeteiligung
Vollkaskoschutz ohne Selbstbeteiligung (CDW ohne SB) wird oft als Option angeboten oder ist in Paketen enthalten – lohnt sich besonders bei engen Bergstraßen und hohem Schadensrisiko. Wir empfehlen es in Griechenland immer.
Kaution
Kaution wird meist per Kreditkarten-Vorautorisierung blockiert (typisch 450-600 €, teils höher für Luxusmodelle); bei einer EC-Karte oder Barzahlung wird der Betrag häufig abgebucht und später rückerstattet – Freigabe kann 5–30 Werktage dauern.
Zusatzleistungen (Kindersitz, Navi, etc.)
Kindersitze, GPS oder Zusatzversicherungen sind meist gegen Aufpreis erhältlich. Lokale Partner bieten oft persönliche Lieferung zum Hotel oder Flughafen.
Zusatzfahrer
Zusatzfahrer müssen bei Abholung angemeldet und vertraglich geregelt sein; manche Anbieter erlauben kostenlose Zweitfahrer, bei anderen fallen Tagesgebühren an.
Tankregelung
Üblich ist Full‑Full: bei Rückgabe muss der Tank mindestens den Startfüllstand haben. Alternativen wie Full‑Empty oder Prepaid-Tankregelungen sind möglich, lohnen sich aber selten.
Kraftstoffpreise
Die Kraftstoffpreise auf Kreta entsprechen in etwa dem EU-Niveau. Im Juli 2025 liegen die durchschnittlichen Preise auf Kreta bei rund 1,77 € pro Liter Superbenzin und 1,54 € pro Liter Diesel.
Kilometerbegrenzung
Viele Anbieter bieten unbegrenzte Kilometer an, besonders bei lokalen Vermietern; internationale Ketten legen oft Begrenzungen fest – Details im Vertrag prüfen.
Notwendige Unterlagen
Für die Anmietung eines Autos auf Kreta sind folgende Dokumente erforderlich:
- Gültiger Führerschein
- Personalausweis oder Reisepass
- Kreditkarte (sofern nicht anders vereinbart)
Es ist wichtig, alle Dokumente im Original vorzulegen. Achtung: Manche Anbieter akzeptieren keine Depitkarten.
Beliebte Fahrzeugkategorien
Klein- und Kompaktwagen (z. B. Fiat Panda, Peugeot 208, Hyundai i20) sind beliebt wegen Zugänglichkeit in engen Gassen; SUVs und mittelgroße Kombis sowie vergleichbare Fahrzeugtypen bieten mehr Komfort für Bergstrecken oder Familien sowie größere Gruppen. Der Traum vieler ist ein Cabrio – aber bitte beachten, dass insbesondere bei längeren Touren, das fehlende Verdeck hinsichtlich Sonneneinstrahlung sehr unangenehm sein kann. Bei den meisten Anbietern gibt es verschiedene Kategorien, am beliebtesten sind jedoch Kleinwagen (auch aus Kostengründen).
Mietwagenfirmen und Mietwagenanbieter
Internationale Anbieter sind an Flughäfen und Städten präsent, oft mit standardisierten Prozessen. Lokale Anbieter punkten mit flexiblen Konditionen, persönlichem Service, oft keinem Bedarf an Kreditkarte oder Kaution und teils Vollkasko ohne SB.
Internationale Anbieter
- Avis
- Europcar
- Hertz
- Sixt
- Enterprise
Internationale Anbieter, bei denen wir bereits zufrieden gemietet haben:
- Budget Rent a Car (Flughafen Chania)
Lokale Anbieter
Lokale Anbieter, bei denen wir bereits zufrieden gemietet haben:
- Yours Car Rental (Flughafen Chania)
- Mike’s Rent a Car (Georgioupolis)
Diese Autovermieter bieten verschiedene Services und Fahrzeugkategorien an, sodass für unterschiedliche Bedürfnisse passende Optionen verfügbar sind.
Anmietung eines Mietwagens direkt am Flughafen
An allen drei Flughäfen – Heraklion, Chania und Sitia – gibt es offizielle Schalter internationaler Anbieter wie Sixt, Hertz und Enterprise sowie zahlreiche lokale Vermieter. Die Büros befinden sich entweder direkt in den Terminals oder in unmittelbarer Nähe mit kostenlosem Shuttle‑Service.
- Buchungszeitraum: Frühzeitige Buchung am Flughafen sichert bessere Verfügbarkeit und Preise – gerade in der Hochsaison kann das Fahrzeugangebot begrenzt sein.
- Kostenvarianten Airport vs. außerhalb: Mietwagen direkt am Airport sind oft etwas teurer; einige lokale Anbieter bieten daher Abhol-Service mit Transfer von außerhalb an, was sich preislich rechnen kann.
- Abholung & Rückgabe: Ideal ist es, Abhol- und Rückgabezeitpunkt innerhalb eines 24‑Stunden-Rhythmus zu wählen, um Zusatzkosten durch Überziehungen zu vermeiden.
- Transfer-Service: Viele lokale Anbieter holen direkt im Terminal ab. Unbedingt Telefonnummer hinterlegen, dass bei Verzögerung kommuniziert werden kann.
- Bedingungen & Formalitäten: Es werden Fahrerlaubnis (EU-Karte), Ausweis/Reisepass, Kreditkarte für Kaution (bei lokalen Anbietern oft auch EC-Karte oder Barzahlung möglich) verlangt; für Nicht‑EU-Lizenzen ist häufig ein Internationaler Führerschein nö
Die Buchung eines Mietwagens direkt am Flughafen ermöglicht einen schnellen Start in den Urlaub. Es ist empfehlenswert die Mietwagensuche vorher online durchzuführen, um Verfügbarkeit und Preise zu vergleichen. Dabei können auch Zusatzleistungen wie Navis oder Kindersitze hinzugebucht werden.
Griechenland Guru: Unsere Erfahrungen mit Mietwagen auf Kreta
Unsere vielen Reisen durch Griechenland und nach Kreta haben gezeigt, worauf es wirklich bei der Mietwagen-Buchung ankommt. Für die Praxis gibt es einige einfache Maßnahmen und Tipps, um unnötigen Stress zu vermeiden.
- Bewertungen prüfen: Bewertungen lokaler (und einiger internationaler) Autovermieter zeigen deutliche Unterschiede zwischen seriösen und fragwürdigen Anbietern. Vor dem Urlaub sollte deshalb auf Bewertungsportalen, Vergleichsportalen oder einfach auf Google Maps nach dem Vermieter gesucht werden, um unangenehme Überraschungen zu vermeiden.
- Mietwagen ohne Selbstbeteiligung: Unsere Erfahrungen zeigen, dass Angebote mit Vollkasko ohne Selbstbeteiligung vor unerwarteten Kosten schützen. Lokale Vermieter haben hier oft einen guten Rundum-Schutz. Wichtig ist jedoch vorher genau zu klären, ob wirklich keine Selbstbeteiligung enthalten ist.
- Keine unnötigen Versicherungen vor Ort abschließen: Häufig wird am Schalter nachträglich teuerer Schutz verkauft. Diese „schwarzen Schafe“ haben wir bereits selbst erlebt. Bitte vermeide solche Versicherungsfallen. Vergleichsportale und vorab gebuchter Versicherungsschutz sind empfehlenswert. Hast du vorher eine Komplettversicherung mitgebucht, sind keine weiteren Versicherungen vor Ort notwendig.
- Dokumentation des Fahrzeugs: Fotos und Videos bei Abholung helfen bei Rückgabe, Missverständnisse zu vermeiden. So bleibt die Übergabe transparent und der Vermieter kann keine neuen Schäden geltend machen.
Mit dem Mietwagen Kreta erkunden
Ein Mietwagen auf Kreta bietet die Freiheit, sowohl touristische Highlights als auch echte versteckte Schätze und Geheimtipps zu entdecken. Die Insel bietet vielfältige Tagestouren und Rundfahrten, bei denen bekannte Städte, Bergdörfer, Buchten und Gebirgslandschaften ideal miteinander verbunden werden können.
Nordküste
Die Hauptstraße VOAK (E75/GR-90), oft auch National Road oder New Road genannt, verbindet Chania, Rethymno, Heraklion und Agios Nikolaos. Ideal geeignet für Küstenfahrten, die mit kurzen Abstechern ins Inland kombiniert werden können.
Südküste
Die südliche Route führt etwa von Chania über die kurvenreiche Regionalstraße durch die Weißen Berge nach Chora Sfakion, weiter entlang der Südküste über Plakias bis nach Matala. Besonders der Abschnitt Chania-Chora Sfakion bietet spektakuläre Ausblicke und enge Bergstraßen. Die Etappe Rethymnon-Matala ist landschaftlich reizvoll, mit Zwischenstopp in Spili – ideal für kulturelle und naturnahe Eindrücke.
Chania & Rethymno
Chania glänzt mit einer pittoresken Altstadt, malerischen Häfen und nahegelegenen Stränden wie Agioi Apostoli. Rundfahrten über das Omalos-Plateau oder durch die Therisos-Schlucht bieten Bergpanorama und Abwechslung. Rund um Rethymno locken venezianische Architektur, das Hinterland mit traditionellen Dörfern und Ausflüge Richtung Süden (z. B. Arkadi, Amari-Tal, Preveli).
Heraklion
Die Region um Heraklion kombiniert Kultur (Palast von Knossos, Palaiokastro) mit Strand und Land: Küstenorte, Weingüter und Olivenhaine prägen die Fahrten. Ideal als Ausgangspunkt für die Lasithi-Hochebene.
Lasithi-Plateau
Das 840 m hoch gelegene Hochplateau mit seinen Windmühlen und der Zeus-Höhle eignet sich gut für Tagesausflüge. Die kurvige Strecke von Heraklion verläuft durch bergige Landschaften, oftmals befahren von landwirtschaftlichem Verkehr.
Fahrzeitplanung & Straßenbedingungen
Kretas überwiegend bergiges Terrain mit engen Straßen, Serpentinen, Haarnadelkurven und gelegentlichen Straßensperrungen erfordert etwas Fahrgeschick und großzügige Zeitplanung. Eine realistische Einschätzung der Fahrzeiten verhindert Stress und ermöglicht entspannte Streckenfahrten.
Antworten auf die häufigsten Fragen zur Kreta-Mietwagenbuchung
Einige der meistgestellten Fragen zur Anmietung eines Autos auf Kreta ergeben sich zu Preisen, Fahrregeln und typische Abläufen vor Ort.
Ist es günstig, auf Kreta ein Auto zu mieten?
Im Vergleich zu vielen westeuropäischen Zielen sind Mietwagen auf Kreta relativ preiswert – allerdings stark saisonabhängig.
Was kostet ein Mietauto auf Kreta pro Tag?
Durchschnittlich liegt der Tagespreis bei etwa 25-40 €, je nach Fahrzeugklasse und Saison. Budget-Modelle gibt es bereits ab 15-25 €, während SUVs oder Vans ab ca. 40 € pro Tag kosten können. In der Hochsaison steigen die Preise. Langzeitmieten sind oft günstiger im Tagesdurchschnitt.
Ist es schwer, auf Kreta Auto zu fahren?
Die Straßen sind in der Regel in gutem Zustand. Allerdings erfordern enge Bergstraßen, Haarnadelkurven und lokale Fahrstile defensive Fahrweise. Vorsicht bei unbeleuchteten Strecken in der Nacht – insbesondere wegen wilden Tieren. Häufig kommt es auch zu Steinabrutschen.
Soll man auf Kreta ein Auto mieten?
Ein eigenes Fahrzeug ist ideal für flexible Inselerkundung – besonders wenn mehrere Regionen, Orte, Berge oder abgelegene Strände und Buchten besucht werden sollen. Wer hingegen nur in der Nähe des Urlaubsorts bleibt, kommt unter Umständen ohne aus.
Wann am besten Mietwagen buchen für Kreta?
Früh buchen sichert bessere Konditionen und ermöglicht kostenlose Stornierung bis kurz vor Reisebeginn. Spontane Buchungen in der Hochsaison führen oft zu höheren Preisen und eingeschränkter Fahrzeugwahl.
Kreta Mietwagen online buchen oder vor Ort?
Online-Buchung bietet transparente Preise, Filtersysteme (z. B. SB, Kilometerbegrenzung) und Vergleich bequem von zuhause aus. Vor Ort kann flexibler gehandelt werden, birgt aber Risiko für höhere Tarife und weniger Auswahl.
Wie schnell darf ich auf Kreta fahren?
Die allgemeine Höchstgeschwindigkeit außerhalb geschlossener Ortschaften beträgt 90 km/h, innerorts 50 km/h.
Wie hoch ist die Geschwindigkeitsbegrenzung auf der Autobahn Kreta?
Die Höchstgeschwindigkeit auf der Nationalstraße entlang der Nordküste beträgt 90 km/h (es sei denn, die Straßenschilder sagen etwas anderes).
Sind die Blitzer auf Kreta aktiv?
Ja, sowohl stationäre als auch mobile Geschwindigkeitskontrollen sind vorhanden. Viele Kameras arbeiten mit Film und rotieren zwischen Standorten. Einige sind inaktiv, dennoch drohen bei Verstößen hohe Bußgelder – Vorsicht ist ratsam.