Griechenland Guru » Griechenland Fakten
Griechenland Fakten: wichtige und interessante Fakten über Griechenland
Interessante, skurrile und wichtige Fakten über Griechenland – jetzt hier im Überblick.
Wichtige Fakten über Griechenland
- Hauptstadt: Athen
- Bevölkerung: 10.320.227 (2022)
- Bevölkerungsdichte: 78,22 Einwohner pro km²
- Amtssprache: Griechisch
- Vorwahl: +30
- Währung: Euro (EUR)
- Zeitzone: Ost-Europäische Zeit (OEZ / EET)
- Staats- und Regierungsform: parlamentarische Republik
- Lebenserwartung Männer: Ø 78,6 Jahre
- Lebenserwartung Frauen: Ø 83,7 Jahre
Interessante Fakten über Griechenland
Inselmeer im Mittelmeer
Mit 3.054 Inseln ist Griechenland eines der inselreichsten Länder der Welt, sie nehmen etwa ein Füftes der Landfläche ein. Jedoch sind nur 113 von diesen dauerhaft bewohnt (Stand 2011). Übrigens: Es gibt keinen Punkt in Griechenland, der mehr als 137 Kilometer vom Meer entfernt ist!
Die offizielle Bezeichnung Griechenlands
Die Hellenische Republik, wie das Land offiziell heißt, wird eher selten so genannt. Denn die Römer nannten die Bewohner damals Graecia – wir sagen heute Griechenland. Die Griechen selber sagen übrigens Elláda (Ελλάδα) bzw. formell Ellás (Ελλάς), also „Hellas“.
Frauenverbot in Mönchsrepublik
Neben den 13 anderen Regionen Griechenlands gibt es die autonome Region Athos – sie liegt auf dem östlichen Finger von Chalkidiki. Das Gebiet ist mit seinen 20 Klöstern Unesco-Weltkulturerbe, darf jedoch nicht von Frauen betreten werden.
Ski-Urlaub in Griechenland
Nicht für jeden vorstellbar, aber wahr. In Griechenland gibt es 21 Skigebiete, so beispielsweise Pilion, Mount Parnassos, Pigadia, Falakro, Vasilitsa oder Pisoderi. Dort werden unterschiedliche Möglichkeiten angeboten, den Wintersport auszuüben.
Der griechische Volkstanz Sirtaki
Die Melodie des Sirtaki kennt wohl jeder. Allerdings wurde der unverkennbare Tanz für den Film Alexis Sorbas im Jahr 1964 erfunden – wo ihn Hauptdarsteller Anthony Quinn tanz. Er ist damit kein klassischer traditioneller Volkstanz, ist jedoch an die Sirtos-Tänze angelehnt.
Blau und Weiß in der Nationalflagge
Während das Blau in der Flagge für das Meer und den Himmel steht, ist das Weiß Zeichen für die Reinheit des Unabhängigkeitskampfes und das Kreuz stellt die orthodox-christliche Tradition des Landes dar – „Gottes Weisheit, Freiheit und das Land“. Die neun Streifen stehen für die neun Silben des Wahlspruches des griechischen Befreiungskrieges – Ε-λευ-θε-ρί-α ή Θά-να-τος (E-lef-the-rí-a i thá-na-tos, „Freiheit oder Tod“).
Blau und Weiß der Kalksteinhäuser
Die blauen Kuppeln der Kapellen sowie die blauen Fensterläden der weiß-gekalkten Häuser wiederum tragen aus einem anderen Grund diese Farben. Es gibt alte Sagen, deren zufolge durch diese Kombination böse Geister vertrieben werden können. Für uns heute gut: die Farbkombination Schützt vor Bösem und sorgt für das unglaubliche Griechenland-Flair.
Irre Nationalhymne mit 158 Strophen
Die Nationalhymne Griechenlands Ymnos is tin Eleftherian („Hymne an die Freiheit“) – gleichzeitig auch die Hymne der Republik Zypern – wurde von Dionysios Solomos im Jahr 1823 geschrieben und umfasst irre 158 Strophen. Allerdings werden nur die beiden ersten Strophen gesungen, wohl kaum ein Grieche wird das komplette Lied auswendig kennen.
Die älteste, noch bewohnte Stadt in Europa
Athen ist nicht nur das kulturelle Zentrum des Landes – nein, die Stadt ist auch seit mehr als 7.000 Jahren besiedelt, was sie zur am längsten, noch bewohnten Stadt Europas macht. Gleiches soll übrigens auch für Argos auf der Peloponnes-Halbinsel gelten.
Der berühmte Langstreckenlauf Marathon
Ein Marathonlauf ist genau 42,195 Kilometer lang. Das entspricht der Laufstrecke von der Gemeinde Marathon nach Athen. Der Bote Pheidippides lief 500 v. Chr. diese Strecke, um den Sieg der Griechen über eine große persische Armee zu verkünden.
Namenstag statt Geburtstag
Fast alle Griechen gehören der griechisch-orthodoxen Kirche an. An den Gedenktagen, also Todestagen, der christlichen Heiligen, werden die Namen dieser gefeiert. Die meisten Griechen tragen nämlich einen Name, der auf Heilige der griechisch-orthodoxen Kirche zurückgehen. Heutzutage, insbesondere von Jüngeren, wird jedoch auch der Geburtstag ausgiebig gefeiert.
Gefährliche Handzeichen
Auch, wenn wir gern mit offener Hand winken und es nur gut meinen, so sollten wir das bei einem Griechenlandurlaub vermeiden. Zeigt man einem Griechen die offene Hand mit abgespreizten Fingern, dann gilt das als extrem beleidigend. Auch die Zahl Fünf zeigen Griechenlandurlauber besser mit dem Handrücken. Auch die „Daumen-hoch-Geste“ gilt als obszöne Geste.
Weitere Daten und Fakten zu Griechenland
Griechenland liegt im Süden der Balkanhalbinsel, im östlichen Mittelmeer und ist somit ein Staat in Südosteuropa. Die Fläche von 131.957 km² sowie die bemerkenswerte Küstenlänge von 13.676 km verteilen sich auf 3.054 Inseln. Davon sind 113 (2011) dauerhaft bewohnt. Die Landmasse entspricht in etwa 37% der Größe von Deutschland.
Rund 80% der Einwohner zählen zur urbanen Bevölkerung. Allein die Metropole Athen hat rund 3,8 Millionen Einwohner (nach Eurostat) oder nach anderen Schätzungen bis zu 5 Millionen Einwohner. Die größten Städte nach Athen sind Thessaloniki, Patras und Iraklio.
Das Klima des Mittelmeeranrainerstaates bietet insbesondere wegen seiner zahllosen Sonnenstunden die besten Voraussetzungen für einen Urlaub. Das überwiegend mediterrane Klima mit feucht-milden Wintern sowie trocken-heißen Sommern ist das ganze Jahr über für eine Reise geeignet. Athen kommt auf 348 Sonnentage im Jahr und Kreta auf 300 – was sie neben Zypern zur sonnigsten Insel des Mittelmeeres macht (mehr über das Klima in Griechenland erfahren).
Als beste Reisezeit werden jedoch häufig die Monate von Mai bis Oktober genannt, wobei es auf die persönlichen Vorlieben sowie die gewünschte Urlaubsart ankommt. Während es im Sommer ausnahmslos heiß ist, kann es im Winter auch regnerisch und rau sein.
Die Kfz-Kennzeichen Griechenlands sind weiß mit schwarzer Schrift. Das Nationalitätszeichen ist GR. Lkw, Busse und Taxis haben gelbe Kennzeichen mit schwarzer Aufschrift.
Die unzähligen Strände locken jedes Jahr rund 15 Millionen ausländische Touristen an. Je nachdem, was bevorzugt wird, gibt es Sandstrände und Kiesstrände. Viele davon gehören zu den besten Stränden Europas.
Beliebte Reiseziele sind auf dem Festland etwa die Landeshauptstadt Athen mit der Akropolis, die größte griechische Insel Kreta oder eine der Inselgruppen, wie die Kykladen, Dodekanes, Sporaden oder Ionischen Inseln.
Der höchste Berggipfel ist auf dem Olymp mit 2.917 Metern. Auf der Insel Kreta misst die höchste Erhebung 2.456 Meter (Psiloritis). Verschiedene Inseln, wie Santorini, sind vulkanischen Ursprungs. Der längste Fluss, Aliakmon, ist 297 Kilometer lang.
Angrenzende Länder zu Griechenland sind: Albanien, Bulgarien, Nordmazedonien sowie die Türkei und Zypern. Die Entfernung zwischen Deutschland (Berlin) und der griechischen Hauptstadt Athen beträgt rund 1.810 Kilometer.
Das wichtigste Fest der Griechen ist Ostern – ähnlich wie bei uns Weihnachten. Die beiden wichtigsten Nationalfeiertage sind der Unabhängigkeitstag am 25. März sowie der Ochi-Tag am 28. Oktober.
Die Griechen sind ein indogermanisches Volk. Ihre sprachlichen Wurzeln lassen sich bis in das zweite vorchristliche Jahrtausend zurückverfolgen.
Im „Land der Mythen“ war der Olymp der Ort der griechischen Götter und Halbgötter. Zeus, Poseidon, Hera, Hades und Demeter – die Liste der Götter des antiken Griechenlands ist lang.