Griechenland Guru » Griechenland Urlaub » Griechenland Inseln » Kreta » Kreta Sehenswürdigkeiten » Kreta Strände » Palmenstrand von Preveli
Palmenstrand von Preveli
Der Palmenstrand von Preveli auf Kreta
Die griechische Insel Kreta bietet seinen Urlaubern eine unglaublich vielseitige Landschaft – wie etwa den Palmenstrand von Preveli an der Südküste.
Wenngleich der Strand von Preveli unter vielen Griechenland-Reisenden noch immer als Geheimtipp gilt, spiegelt dieser Abschnitt in Form einer kleinen Bucht im Libyschen Meer wie kaum eine andere Inselregion die landschaftliche Schönheit Kretas wieder.

Palmenstrand von Preveli auf Kreta – Geografische Lage und Wissenswertes
Der Palmenstrand von Preveli liegt knapp 35 Kilometer im Süden von Rethymnon sowie rund 10 Kilometer im Osten von Plakias. Allgemeinhin ist der Strand von Preveli auch bekannt als Finikodásos, manchmal kurz Phoenix, See Preveli (Limni Preveli) oder Preveli Beach (griechisch Παραλία Πρέβελη) und befindet sich unmittelbar am Ausgangspunkt der äußerst majestätischen Kourtaliotiko-Schlucht am Fluss Megalopotamos. Die Kretische Dattelpalme (Phoenix theophrasti) bildet hier einen natürlichen Palmenhain – nach Vai an der Ostküste der zweitgrößte Palmenhain Kretas. Die Palmen sind teils Jahrhunderte alt.
Obgleich der Palmenstrand Preveli als einer der bekanntesten Strände auf Kreta gilt und in den Sommermonaten von tausenden Menschen besucht wird, kann der Besucher hier sowohl Entspannung finden, als auch die landschaftliche Schönheit der Region erkunden. Preveli ist daher eher ein bevorzugtes Reiseziel für Urlauber, die während ihres Urlaubsaufenthaltes auf herkömmliche Urlaubsunterhaltung verzichten und sich vielmehr der Kultur und landschaftlichen Vielfalt der griechischen Insel widmen möchten. In den 1960er-, 70er- und 80er-Jahren galt das Ufer des großen Flusses als beliebtes Ziel der Hippies – später insbesondere von Rucksackreisenden.

Umfangreiche Palmenlandschaft & herrliches Gebirgspanorama im Umland
Die Region Preveli wird durchzogen von dem großen Fluss Megalopotamos, welcher die Vegetation der Palmenlandschaft begünstigt. Hierbei handelt es sich um eindrucksvolle Theophrastus Palmen, welche sich vorwiegend in afrikanischen Landschaften wiederfinden. Eine Besonderheit des Flusses ist, dass er ganzjährig Wasser führt und zu einem lagunenhaften See zusammenfließt, bevor er seinen Weg in das Libysche Meer findet. Bei einem Ausflug finden sich zudem unzählige subtropisch anmutende Pflanzen, welche eine Sehenswürdigkeit für sich sind – Eukalyptus, Oleander und Mastix zieren das Flussufer.
Der See von Preveli bildet ein herrliches Panorama bei einem Tagesausflug und lädt zu ausgedehnten Spaziergängen im Schatten der Palmen ein. Wer die wundervolle Aussicht der Region genießen möchte muss allerdings hierfür den Abstieg aus dem umliegenden Gebirge in Angriff nehmen, um von dort den Blick in die Schlucht zu erleben. Von dem Gebirge aus sind die Spuren des großen Feuers, welches im Jahr 2010 einen Teil der ursprünglichen Vegetation zerstört hat, noch gut sichtbar – auch wenn die Palmen das damalige Feuer kurioserweise größtenteils unbeschadet überstanden haben.
Am Ausgang des Sees zum Meer hin liegt ein grauer Sandstrand, welcher sich bestens zum Baden eignet. Er ist sehr sauber und wird zum Teil von kühlem Süßwasser aus dem Fluss gespeist. Bedingt durch den Umstand, dass der Palmenstrand von Preveli unter Naturschutz gestellt wurde, gibt es hier sehr wenig organisierte Touristenattraktionen sowie auch nur eine äußerst geringe Anzahl an Restaurants oder Bars in unmittelbarer Nähe.
Tavernen, Cafés, Bars & Übernachtungsmöglichkeiten
Direkt am Strandende befindet sich eine Café-Bar mit einfachen Snacks, Getränken und einer Toilette. In der Nachbarbucht Amoúdi sind zwei Tavernen zu finden (hier können auch Zimmer gemietet werden). Auf dem Weg nach Preveli – an der venezianischen Brücke – befindet sich eine weitere empfehlenswerte Taverne.

Freizeitmöglichkeiten
Der Besucher des Palmenstrandes von Preveli hat die Möglichkeit, mit einem Tretboot oder Kanu den Fluss zu erkunden oder eine ausgiebige Fahrt beim Stehpaddeln auf dem See zu unternehmen. Weiterhin werden organisierte Führungen durch das Gebirge sowie die unmittelbare Landschaft angeboten. Das eher dezent angebotene Freizeitprogramm stört die Ruhe und den Frieden des Gebirgseinschnittes jedoch nicht, so dass sich am Strand von Preveli eine fast ungestörte Flora und Fauna vorfindet. Dies begünstigt herrlich wundervolle Urlaubsfotos, womit der Palmenstrand auch ein sehr beliebtes Reiseziel für Fotografen ist.
Anreise / Anfahrt nach Preveli
Der Palmenstrand Preveli kann via verschiedener Varianten erreicht werden. Die Anreise erfolgt in erster Linie über den Osten oder den Westen. Alternativ kann der Strand auch mit dem Boot angesteuert werden.
Einfachste Möglichkeit
Ab Plakias oder Agia Galini fahren Ausflugsboote nach Preveli, hier landest du direkt am Strand. Tickets gibt es am Hafen oder unmittelbar auf dem Boot zu kaufen.
Gängigste Möglichkeit
Wer einen Mietwagen auf Kreta hat, kann die gut ausgebaute Straße zum Kloster Preveli nehmen – vorbei an der venezianischen Brücke sowie den Ruinen vom „Unteren Kloster“ (Kato Moni Preveli) – und vor dem Kloster in die letzte Seitenstraße einbiegen: hier befindet sich nach einigen hundert Metern ein kostenpflichtiger (aber sehr günstiger) Parkplatz. Über einen steilen Serpentinenweg kann in die Bucht von Preveli hinabgestiegen werden (circa 20 Minuten). Der Ausblick beim Abstieg ist außergewöhnlich.

Möglichkeit mit kurzem Fußweg
Für Besucher, welche den recht steilen und beschwerlichen Fußweg über den Parkplatz nicht leisten können oder möchten gibt es einen Feldweg, der befahren werden kann. Diese Piste ist jedoch in schlechtem Zustand. An der bereits erwähnten venezianischen Brücke muss man dafür über den Megalopotamos-Fluss fahren und unmittelbar danach rechts abbiegen; im Folgenden geht es über eine weitere Brücke des Nebenflusses. Ziel der rund 5 Kilometer langen Strecke ist die benachbarte Bucht des Preveli Strandes. Von hier aus geht es zu Fuß in wenigen Minuten hinüber zum Palmenhain.
- Tipp: Aus Richtung Agia Fotini / Kerames führt eine küstennahe Straße zu diesem Ziel, welche wesentlich besser ausgebaut und größtenteils asphaltiert ist.
- Einen weiteren Weg gibt es durch die Schlucht von Preveli, welche jedoch ausschließlich kletterfreudigen Wanderern zuzumuten ist. Denn einige Engpässe sind durch größere Felsen und Wasserbecken versperrt.

Der Palmenstrand von Preveli gehört zweifelsohne zu den schönsten Landschaften auf Kreta. Dies ist sogar wissenschaftlich belegt, da derzeitig davon ausgegangen wird, dass vor mindestens 130.000 Jahren bereits der Homo erectus – früher Vorfahre des modernen Menschen – seinen Weg zum Strand von Preveli fand. Diese Erkenntnis wurde durch entsprechende Funde von Steinwerkzeugen bei archäologischen Ausgrabungen von Archäologen in der Preveli-Schlucht gewonnen und untermauert. Ob die damaligen Urzeitmenschen die Schönheit der Region ebenso zu schätzen wussten ist jedoch ungeklärt.