Reiseführer Kreta

Die griechische Insel im Reiseführer für Kreta im Überblick

Kreta, die größte der griechischen Inseln, bietet eine beeindruckende Palette an Attraktionen für Reisende.

Gelegen im östlichen Mittelmeer, verbindet die Insel die kulturellen Einflüsse des antiken Griechenlands mit einer atemberaubenden Naturlandschaft. Prächtige Gebirge treffen auf kristallklare Gewässer, während antike Ruinen und moderne Städte nebeneinander existieren.

Finde jetzt deinen Kreta Reiseführer, der am besten zu dir passt.

Kreta

Die besten Reiseführer für Kreta als Buch (Empfehlungen)

Jeder dieser Reiseführer hat seine eigenen Stärken und ist abhängig von den individuellen Bedürfnissen und Interessen des Reisenden eine ausgezeichnete Wahl. Sie können als wertvolle Ergänzung zu einem Kreta Online-Reiseführer dienen und sind praktische Begleiter für eine unvergessliche Zeit auf der Insel.

Michael Müller Verlag: Kreta

Dieser Reiseführer ist besonders gut für Individualreisende geeignet – oft auch nur als die „Kreta-Bibel“ oder der „Fohrer“ bezeichnet. Er bietet detaillierte Informationen zu Unterkünften und Restaurants für jedes Budget sowie umfassende Karten für Wanderungen und andere Outdoor-Aktivitäten.

Kreta Reiseführer

Michael Müller Verlag (MM-Reiseführer)

IBAN: 978-3966851558

Seiten: 768

Kreta Eberhard Fohrer

Dumont Reise-Taschenbuch Kreta

Dumont ist bekannt für seine detaillierten Reiseführer, und die Ausgabe für Kreta ist keine Ausnahme. Neben einer gründlichen Abdeckung aller wichtigen Orte und Aktivitäten bietet dieses Buch auch eine Reihe von Wander- und Ausflugsvorschlägen für die mehr abenteuerlustigen Reisenden (mit individuellen Autorentipps, vielen Touren und Reisekarte).

Reise-Taschenbuch Kreta

DUMONT Reise

IBAN: 978-3616007489

Seiten: 304

Kreta Dumont Reise-Taschenbuch

Marco Polo Kreta

Die Marco Polo Reiseführer sind vor allem für ihre handlichen Formate und praktischen Insider-Tipps bekannt. Der Kreta-Guide bietet einen guten Überblick über die wichtigsten Sehenswürdigkeiten, Strände und Aktivitäten und enthält zudem eine kostenlose Touren-App.

Reiseführer Kreta: Reisen mit Insider-Tipps.

Marco Polo (MairDumont)

IBAN: 978-3829738071

Seiten: 160

Marco Polo Kreta

Lonely Planet Kreta

Der Lonely Planet Reiseführer für Kreta ist bekannt für seine zuverlässigen Informationen und Tipps für alle Arten von Reisenden. Mit Karten, Reiserouten und einer Fülle von Aktivitäten ist dieses Buch ideal für diejenigen, die die Insel in ihrer ganzen Vielfalt erkunden möchten.

Reiseführer Kreta: Eigene Wege gehen und Einzigartiges erleben.

Lonely Planet Deutschland (MairDumont)

IBAN: 978-3575010667

Seiten: 256

Lonely Planet Kreta

Baedeker Reiseführer Kreta

Der Baedeker Reiseführer bietet eine tiefe kulturelle und historische Perspektive auf Kreta. Mit ausführlichen Informationen über die minoische Kultur, die byzantinische Geschichte und die moderne Lebensweise auf der Insel ist dieses Buch ideal für diejenigen, die mehr als nur die Oberfläche kratzen möchten (mit praktischer Karte EASY ZIP).

Reiseführer Kreta

Baedeker (MairDumont)

IBAN: 978-3575000729

Seiten: 294

Baedeker Reiseführer Kreta

Die besten Kreta-Reiseführer-Autoren sind unserer Meinung nach Klaus Bötig und Eberhard Fohrer.

Weitere Griechenland Reiseführer

Warum die Insel Kreta?

Kreta bezaubert durch eine einzigartige Mischung aus natürlicher Schönheit und kultureller Vielfalt. Die Insel ist bekannt für ihre ausgedehnten Strände wie Elafonisi und Balos, die zu den schönsten in Europa zählen. Doch auch das Inselinnere hat viel zu bieten: Die Samaria-Schlucht ist eine der längsten Schluchten in Europa und ein Paradies für Wanderer.

Auf kultureller Ebene besticht Kreta durch seine reiche Geschichte, die von der minoischen Zivilisation über die byzantinische bis hin zur osmanischen und modernen Zeit reicht. Diese kulturellen Einflüsse sind überall sichtbar, von den antiken Ruinen von Knossos bis zu den malerischen Dörfern, die die Insel säumen.

Unser kostenloser Kreta Reiseführer würde nicht komplett sein, ohne die Erwähnung der herzlichen Gastfreundschaft der Einheimischen und der köstlichen kretischen Küche, die als besonders gesund gilt.

Sehenswürdigkeiten

Unser Reiseführer für Kreta hebt einige der wichtigsten Sehenswürdigkeiten und kulinarischen Erlebnisse hervor, die die Insel zu bieten hat. Von den antiken Ruinen, die Jahrtausende der Geschichte enthüllen, bis zu den prächtigen Stränden und der atemberaubenden Natur bietet Kreta eine Vielzahl von Attraktionen.

Die Geschichte entdecken: Gebäude, Ruinen und faszinierende Zeugnisse der minoischen Kultur.

minoischer Palast von Malia

Spektakuläre Schluchten und wilde Natur laden zu unvergesslichen Wanderabenteuern ein.

Schluchten auf Kreta

Historische Klöster inmitten beeindruckender Landschaften erzählen von Glaube & Geschichte.

Klöster auf Kreta

Antike Ruinen

Eines der bemerkenswertesten Elemente von Kreta sind die antiken Ruinen, die auf der Insel verstreut sind. Besonders hervorzuheben ist der Palast von Knossos, ein Wahrzeichen der minoischen Zivilisation und eine der wichtigsten archäologischen Stätten in Griechenland. Andere bedeutende Ruinen umfassen den Palast von Phaistos und die antike Stadt Gortyn, die einen einzigartigen Einblick in die Geschichte und Kultur der Insel bieten.

Strände

Die Strände von Kreta sind eine der Hauptattraktionen und bieten eine Vielzahl von Optionen für Wassersport oder Entspannung. Elafonisi ist bekannt für seinen rosafarbenen Sand und das türkisfarbene Wasser, während der Strand von Balos durch die atemberaubende natürliche Kulisse besticht. Weitere bemerkenswerte Strände sind Vai, bekannt für seinen Palmenwald, und Preveli, wo ein Fluss in das Meer mündet.

Ein paradiesischer Strand mit rosa schimmerndem Sand und flachem, klaren Wasser.

Elafonisi
Balos

Eine spektakuläre Lagune mit karibisch anmutender Kulisse aus weißem Sand und türkisem Meer.

Kreta Strände

Ein idyllischer Palmenstrand an der Südküste Kretas, wo ein Fluss in einer Schlucht ins Meer mündet.

Palmenstrand von Preveli

Gebirge und Natur

Abseits der Küste bietet Kreta eine beeindruckende Naturlandschaft, die von Gebirgszügen wie den Weißen Bergen und dem Ida-Massiv dominiert wird. Die Samaria-Schlucht, eine der längsten Schluchten Europas, bietet eine anspruchsvolle, aber lohnende Wanderroute. Naturliebhaber werden auch die vielfältige Flora und Fauna der Insel schätzen, die in zahlreichen Naturschutzgebieten und -parks geschützt ist.

Beste Reisezeit

Die beste Zeit für einen Besuch auf Kreta hängt von den persönlichen Vorlieben ab. Der Sommer bietet natürliches Sonnenlicht, warme Temperaturen und die Möglichkeit, das Meer in vollen Zügen zu genießen. Jedoch kann es in den Monaten Juli und August sehr heiß und die touristischen Hotspots überfüllt sein.

Der Frühling und der Herbst sind ideal für diejenigen, die mildere Temperaturen und weniger Touristen bevorzugen. Diese Jahreszeiten sind auch perfekt für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern und Radfahren, da die Temperaturen angenehmer sind und die Natur in voller Blüte steht.

Der Winter auf Kreta ist relativ mild im Vergleich zu anderen europäischen Reisezielen und bietet die Möglichkeit, die Insel ohne die sommerlichen Touristenmassen zu erleben. Einige Hotels und Attraktionen könnten jedoch in der Nebensaison geschlossen sein.

Kulinarische Highlights

Die kretische und griechische Küche, reich an Geschmack und Tradition, stellt einen weiteren unschätzbaren Aspekt der Reise dar.

Typische Speisen und Getränke

Die kretische Küche ist ein wesentlicher Bestandteil der Reiseerfahrung und bekannt für ihre gesundheitlichen Vorteile. Olivenöl, frische Gemüse und Kräuter, Fisch und Meeresfrüchte spielen in den meisten Gerichten eine große Rolle.

Zu den traditionellen Speisen gehören Dakos, ein Gericht aus getrocknetem Brot und Tomaten. Chochlioi Boubouristi, dieses Gericht besteht aus Schnecken, die in Olivenöl und Rosmarin sautiert werden. Kalitsounia, Dies sind kleine Teigtaschen, die mit einer Mischung aus Käse und Kräutern oder manchmal auch mit süßen Füllungen wie Honig und Zimt gefüllt sind.

Raki, ein starker Schnaps, sowie kretischer Wein sind die Getränke der Wahl für die meisten Einheimischen und runden die gastronomische Erfahrung ab.

Transport

Anreise

Die Anreise nach Kreta erfolgt hauptsächlich über die beiden internationalen Flughäfen Heraklion und Chania, die gut an europäische und einige internationale Destinationen angebunden sind. Alternativ kann die Insel auch mit der Fähre von anderen griechischen Inseln oder dem Festland erreicht werden. Mehrere Fährverbindungen laufen regelmäßig zwischen Piräus und den kretischen Häfen Heraklion, Chania, Rethymno und Agios Nikolaos.

Fortbewegung vor Ort

Die Fortbewegung auf Kreta kann auf verschiedene Weisen erfolgen. Das Busnetzwerk ist gut ausgebaut und verbindet die meisten Städte und touristischen Attraktionen miteinander. Für mehr Flexibilität und die Erkundung abgelegener Gebiete ist die Anmietung eines Autos oder Motorrads empfehlenswert. Taxis und Ride-Sharing-Dienste sind ebenfalls verfügbar und bieten eine komfortable, wenn auch teurere, Fortbewegungsmöglichkeit.

Unterkünfte

Kreta bietet eine breite Palette an Unterkunftsmöglichkeiten, die alle Budgets und Vorlieben abdecken. Luxushotels und Resorts finden sich vor allem in den touristischen Zentren wie Heraklion, Chania und Rethymno. Für ein authentischeres Erlebnis bieten zahlreiche Boutique-Hotels und Pensionen in den kleineren Dörfern und abgelegenen Gebieten eine intime Atmosphäre. Ferienwohnungen und Ferienhäuser sind ebenfalls eine beliebte Option und besonders für längere Aufenthalte geeignet.

Aktivitäten

Die Vielfalt der Landschaft und Kultur auf Kreta macht die Insel zu einem idealen Ort für eine breite Palette von Aktivitäten. Wandern ist besonders populär, mit Routen, die durch beeindruckende Schluchten, über Berge und entlang der Küste führen. Tauch- und Schnorchelbegeisterte werden die klaren Gewässer und die reiche Unterwasserwelt schätzen. Für diejenigen, die das Nachtleben erkunden möchten, bieten die größeren Städte eine Reihe von Bars, Clubs und Veranstaltungsorten, die eine Mischung aus lokaler und internationaler Musik präsentieren.

Rundreise mit dem Auto

Routenplanung

Die Routenplanung für eine Rundreise mit dem Auto auf Kreta sollte auf die persönlichen Interessen und die zur Verfügung stehende Zeit abgestimmt sein. Einige der bekanntesten Strecken umfassen die Fahrt entlang der Nordküste von Heraklion nach Chania, die Erkundung der Bergdörfer im Ida-Massiv oder eine Tour durch die südlichen Strände und Schluchten.

Autovermietung und -versicherung

Eine Vielzahl von Autovermietungen ist auf der Insel verfügbar, von großen internationalen Unternehmen bis zu lokalen Anbietern. Es ist empfehlenswert, eine Vollkasko-Versicherung abzuschließen, um unvorhergesehene Umstände wie Unfälle oder Pannen abzudecken.

Straßenverhältnisse und Parken

Die Straßenverhältnisse auf Kreta variieren stark. Während die Hauptstraßen gut ausgebaut sind, können kleinere Straßen in ländlichen Gebieten schlecht erhalten sein. Parkmöglichkeiten sind in den meisten Städten und touristischen Gebieten reichlich vorhanden, aber das Parken in den Innenstädten kann eine Herausforderung darstellen.

Sehenswürdigkeiten und Pausen

Das Autofahren auf Kreta bietet die Flexibilität, zahlreiche Sehenswürdigkeiten nach eigenem Zeitplan zu besichtigen. Pausen für Fotogelegenheiten, Essen oder einfach zum Genießen der Aussicht sind leicht einzuplanen. Einige der nicht zu verpassenden Stopps könnten der Palast von Knossos in der Nähe von Heraklion, die Samaria-Schlucht für Wanderbegeisterte oder die Strände von Elafonisi und Balos sein.

Tankstellen und Verpflegung

Tankstellen sind in der Regel entlang der Hauptstraßen und in der Nähe von Städten zu finden. Es ist ratsam, den Kraftstoffstand regelmäßig zu überprüfen und bei Bedarf zu tanken. Betankt wird übrigens vom Tankstellenangestellten. Lokale Tavernen und Cafés entlang der Strecke bieten Möglichkeiten für Verpflegung und Pausen.

Schönste Autorouten auf Kreta

Diese Routen bieten eine ausgezeichnete Mischung aus natürlicher Schönheit, historischen Sehenswürdigkeiten und kulturellen Erlebnissen. Je nach Interesse können zusätzliche Stopps eingeplant werden, um antike Ruinen, lokale Märkte oder Naturwunder wie Höhlen und Schluchten zu besichtigen.

  • Route 1: Das Ida-Gebirge und die Messara-Ebene – Rethymno bis Matala:
    Diese dritte Route führt von der Stadt Rethymno im Norden durch das Herz der Insel bis zur Südküste bei Matala. Mit einer Länge von etwa 100 Kilometern bietet diese Route eine gute Möglichkeit, das kretische Binnenland und die Messara-Ebene zu erkunden. Nach dem Verlassen von Rethymno geht es in Richtung Süden durch das Ida-Gebirge, das höchste Gebirge Kretas. Hier finden sich zahlreiche Möglichkeiten für kleinere Wanderungen oder Besuche in idyllischen Bergdörfern wie Anogeia. Der Weg führt weiter durch die fruchtbare Messara-Ebene, die für ihre Olivenhaine und Weinberge bekannt ist. Archäologisch interessierte Reisende können einen Abstecher zum antiken Palast von Phaistos machen, einer der wichtigsten minoischen Ruinenstätten auf Kreta. Der Endpunkt der Route ist Matala, einst ein Hippie-Paradies und heute bekannt für seine Sandstrände und die in Felsen gehauenen Höhlen. Diese Route bietet eine abwechslungsreiche Landschaft und die Möglichkeit, sowohl die natürliche als auch die kulturelle Vielfalt Kretas kennenzulernen. Ob Bergdörfer, archäologische Stätten oder Strände – diese Autoroute durch das Zentrum und den Süden der Insel bietet für jeden Geschmack etwas und ist ein wertvoller Teil eines jeden Kreta Reiseführers.
  • Route 2: Die Nordküstenstraße – Heraklion nach Chania
    Eine der beliebtesten Autorouten auf Kreta ist die Fahrt entlang der Nordküste von Heraklion nach Chania. Diese Strecke ist etwa 140 Kilometer lang und führt durch eine Reihe von malerischen Städten und Dörfern. Auf dem Weg liegen Sehenswürdigkeiten wie der Palast von Knossos nahe Heraklion und die Hafenstadt Rethymno mit ihrer gut erhaltenen venezianischen Architektur. Die Strecke bietet auch zahlreiche Möglichkeiten für Abstecher zu einigen der schönsten Strände der Insel, wie Bali und Platanias. Die Endstation Chania besticht durch ihren charmanten Hafen und die Altstadt.
  • Route 3: Die Südküsten-Expedition – Plakias bis Vai
    Für diejenigen, die die weniger bereisten Teile Kretas erkunden möchten, bietet die Südküstenroute von Plakias bis Vai eine spannende Alternative. Diese Route ist ungefähr 220 Kilometer lang und führt durch einige der wildesten und unberührtesten Landschaften der Insel. Die Straße schlängelt sich durch die beeindruckenden Schluchten von Kourtaliotiko und Kotsifou, vorbei an abgelegenen Stränden wie Preveli und durch charmante Dörfer wie Myrtos und Makrigialos. Der Endpunkt Vai ist berühmt für seinen einzigartigen Palmenstrand und bietet eine exotische Atmosphäre. Am besten übernachtet man zwischendurch, da die Straßen im Ostteil der Insel schlechter und langsamer zu befahren sind.

Alle Routen sind am besten in Teilstrecken zu untergliedern.

Regionen Kretas

Kreta ist in vier Hauptregionen unterteilt, die jeweils ihre eigenen Besonderheiten und Attraktionen bieten. Diese sind:

Heraklion

Die Region Heraklion ist das wirtschaftliche und administrative Zentrum der Insel. Die gleichnamige Hauptstadt bietet zahlreiche kulturelle Sehenswürdigkeiten wie das Archäologische Museum und den Palast von Knossos. Darüber hinaus zeichnet sich die Region durch eine vielfältige Küstenlandschaft und einige der wichtigsten Weinanbaugebiete Kretas aus.

Chania

Die Region Chania liegt im Westen der Insel und ist bekannt für ihre gleichnamige Hauptstadt mit ihrer malerischen Altstadt und dem venezianischen Hafen. Die Region ist auch Heimat einiger der bekanntesten Strände Kretas, wie Elafonisi und Falassarna, sowie der berühmten Samaria-Schlucht.

Rethymno

Rethymno ist die kleinste der vier Hauptregionen und liegt zwischen Chania und Heraklion. Die gleichnamige Stadt bietet eine gut erhaltene Altstadt mit beeindruckender venezianischer und türkischer Architektur. Die Region ist auch bekannt für ihre wunderschönen Strände und das Ida-Gebirge, das zahlreiche Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten bietet.

Lasithi

Die östlichste der vier Regionen ist Lasithi. Diese Region ist weniger touristisch geprägt und bietet eine Reihe von unberührten Stränden, traditionellen Dörfern und natürlichen Sehenswürdigkeiten. Zu den Highlights gehören der Palmenstrand von Vai, die Höhle von Psychro und der Palast von Kato Zakros.

Jede dieser Regionen hat ihren eigenen Charakter und bietet eine Vielzahl von Erfahrungen für Reisende. Von lebhaften Städten und touristischen Hotspots bis hin zu ruhigen Dörfern und unberührten Landschaften bietet das Eiland eine breite Palette an Möglichkeiten, die in einem umfassenden Reiseführer für die Insel Kreta detailliert beschrieben werden können.

Kulturelle Besonderheiten

Kreta ist eine Insel reich an Traditionen und kulturellen Veranstaltungen. Die Panigiria, traditionelle Dorffeste, sind ein fester Bestandteil des kretischen Lebens. Diese Feste sind oft religiösen Heiligen gewidmet und beinhalten Musik, Tanz und lokale Spezialitäten. Der Karneval in Rethymno ist eine der größten Veranstaltungen seiner Art in Griechenland und zieht jedes Jahr Tausende von Besuchern an. Weitere bemerkenswerte Events sind das Renaissance-Festival in Rethymno und das Matala Beach Festival, das Hippie-Kultur und Musik miteinander verbindet.

Tipps und Tricks

Ein Grundverständnis der griechischen Sprache kann den Aufenthalt auf Kreta angenehmer gestalten, auch wenn Englisch weit verbreitet ist. Höflichkeitsformen wie „Bitte“ und „Danke“ werden immer geschätzt. Respekt für lokale Bräuche und Traditionen ist ebenfalls wichtig, insbesondere in ländlichen Gebieten und bei der Besichtigung von religiösen Stätten. Bargeld sollte für Einkäufe in kleineren Geschäften und Dörfern bereitgehalten werden, da Kreditkarten nicht überall akzeptiert werden.

Abschließende Gedanken und Empfehlungen für einen gelungenen Aufenthalt auf Kreta

Kreta ist eine Insel der Kontraste, die sowohl ruhige als auch abenteuerliche Erfahrungen bietet. Mit seiner Mischung aus natürlicher Schönheit, reicher Geschichte und lebendiger Kultur bietet die Insel eine Fülle von Möglichkeiten für alle Arten von Reisenden. Die Anreise ist unkompliziert, und die Insel ist gut an das europäische Festland und andere griechische Inseln angebunden. Die Fortbewegungsmöglichkeiten sind vielfältig und reichen von öffentlichen Verkehrsmitteln bis zur Autovermietung. Unterkunftsoptionen sind reichlich vorhanden und passen zu verschiedenen Budgets und Vorlieben. Aktivitäten wie Wandern, Tauchen und die Teilnahme an kulturellen Veranstaltungen machen den Aufenthalt abwechslungsreich und interessant. Ein Kreta Reiseführer kann lediglich einen Überblick bieten; die wirkliche Entdeckung erfolgt durch persönliche Erfahrungen und Entdeckungen vor Ort.

Um den Aufenthalt optimal zu gestalten, können verschiedene Ressourcen genutzt werden. Literarische Werke wie „Kreta: Die schönsten Küsten- und Bergwanderungen“ bieten detaillierte Informationen über Wanderrouten und Naturlandschaften der Insel. Reiseführer wie der „Fohrer“, „Lonely Planet Kreta“ oder „Marco Polo Kreta“ sind nützliche Begleiter für die Erkundung von Sehenswürdigkeiten, Unterkünften und kulinarischen Highlights.

In der digitalen Welt sind Websites wie der Griechenland Guru nützliche Anlaufstellen für aktuelle Informationen, Veranstaltungskalender und Reisetipps.

Für den Sprachgebrauch gibt es zahlreiche Apps, die neben der Übersetzung wie Google Translate oder Deepl auch die Grundlagen des Griechischen vermitteln, darunter Duolingo und Babbel. Diese können nützlich sein, um einfache Phrasen zu lernen und die Kommunikation mit Einheimischen zu erleichtern.

Der beste Reiseführer für Kreta als Buch, besonders für Individualreisende, ist der vom Michael Müller Verlag (Eberhard Fohrer). Dieser Reiseführer bietet detaillierte Informationen zu Unterkünften und Restaurants für jedes Budget sowie umfassende Karten für Wanderungen und andere Outdoor-Aktivitäten. Wer online nach Informationen zu Kreta und Griechenland sucht ist beim Griechenland Guru richtig.