Griechenland Guru » Griechenland Urlaub » Griechenland Inseln » Kreta » Orte Kreta » Agios Nikolaos
Agios Nikolaos
Die Stadt Agios Nikolaos ist eine touristische Perle im Osten Kretas
Im Osten der Insel Kreta bietet sich mit Agios Nikolaos (griechisch Άγιος Νικόλαος) ein Anlaufpunkt, um die entspannenden Tage des Jahres am Strand oder im belebten Umfeld zu genießen.
Neben der Möglichkeit abzuschalten, sind auch Aktivurlauber eingeladen, diese besondere Seite Kretas kennenzulernen. Die Geschichte des Städtchens reicht bis 1.500 Jahre vor Christi Geburt zurück.

Agios Nikolaos auf Kreta
Vom knapp 60 km entfernten Flughafen „Nikos Kazantzakis“ in Heraklion kommend passieren Reisende die bekanntesten Ferienorte der Pauschalurlauber. Vorbei an der ländlichen Lasithi-Hochebene wird es an Kretas schmalster Stelle ruhiger und besonders vielgestaltig.
Agios Nikolaos ist in den letzten Jahrzenten vom Dorf zu einer Stadt gewachsen, wo 11.421 Einwohner leben. Das charmante Städtchen versprüht vor allem rund um das beliebte Postkartenmotiv des Voulismeni-See eine besondere Atmosphäre.
Im Bezirk Lasithi gelegen und einst nur als Hafen für die antike Stadt Lato errichtet, entwickelte sich der Ort zu einem Fischerdorf; heute jedoch ist Agios Nikolaos längst zum Touristenzentrum Ostkretas aufgestiegen. Ob Ausflug vom Festland oder mehrtägiger Urlaub auf der Sonneninsel Kreta, Agios Nikolaos gehört als Touristenmagnet mit zum Pflichtprogramm.
Wie erlangte die Stadt ihre Berühmtheit bei internationalen Touristen und was darf man bei einem Besuch in Agios Nikolaos nicht verpassen?
Agios Nikolaos Sehenswürdigkeiten
Einige Sehenswürdigkeiten in Agios Nikolaos, aber auch in der umliegenden Region, laden Urlauber mit verschiedenen Vorlieben und Ambitionen ein. Ein unterhaltsamer Einblick in die Geschichte und die Kultur Kretas wird im Archäologischen Museum Agios Nikolaos geboten. Als Sammelpunkt der antiken Fundstücke historischer Vorläufer der Hafenstadt und der Region Ostkretas finden sich sehenswerte Zeugen aus allen Epochen und erzählen die Geschichte des Aufstiegs vom kleinen Fischerdorf bis zum beliebten Anlaufpunkt für Touristen.
Spinalonga
Die zweifelsohne imposanteste Sehenswürdigkeit von Agios Nikolaos ist die vorgelagerte Insel Spinalonga. Auch als „Lepra-Insel“ bekannt heißt diese eigentlich Kalydon und war die letzte Lepra-Kolonie Europas. Die venezianischen Bastionen thronen hier mitten im Meer und geben Besuchern einen Einblick, wie das Leben der Ausgesetzten hier wohl abgelaufen sein muss. Die Geschichte von Spinalonga geht jedoch viel weiter zurück. Strategisch wertvoll am Eingang des Golfs von Elounda gelegen war sie bereits in der Antike befestigt und diente dem Schutz des Hafens von Olous (bei Elounda). Täglich kann die Insel vom Hafen in Agios Nikolaos aus angefahren werden.

Voulismeni-See
Der heute als Fischerhafen genutzte Voulismeni-See in Agios Nikolaos war einst nicht mit dem Meer verbunden. Erst die Türken errichteten von 1867 bis 1871 den rund 20 Meter langen Kanal zum Hafenbecken. Mit rund 65 Metern weist der See eine beachtliche Tiefe auf – es gibt jedoch auch den Mythos, der Schlund wäre grundlos oder gar unterirdisch mit der Insel Santorini verbunden. Bereits Göttin Athene soll hier gebadet haben. Der Voulismeni-See gehört zu den beliebtesten Fotomotiven auf Kreta und wird in verschiedensten Variationen als Postkartenmotiv genutzt. Im reizvoll um den kleinen See arrangierten Häusergewimmel lässt es sich tagsüber oder auch am Abend angenehm entspannen – auch, wenn es hier während der Hauptsaison lebhaft gefüllt ist.

Marina von Agios Nikolaos
Eine opulente Variante der Anreise erfolgt via eigenem Schiff, mit dem sehr zentral im Ort angelegt werden kann. Die Marina von Agios Nikolaos („Marina of Agios Nikolaos“) bietet für 255 Boote das ganze Jahr über einen sicheren und wetterfesten Standort. Auch für Besucher ist der Blick über all die Jachten und Segelboote interessant. Ein an die Marina von Agios Nikolaos angeschlossener Strandabschnitt am Jachthafen lädt zum Verweilen ein (zwei Liegen und ein Schirm kosten hier jedoch 9 Euro). Feiner Sand in einer geschützten Bucht ohne Steine stellen ein sehr angenehmes Badeerlebnis für Groß und Klein dar.

Museen in Agios Nikolaos
Das Archäologische Museum Agios Nikolaos liegt oberhalb des Sees auf der Odos (Straße) Konstantinou Paleologou und ist nach dem in Heraklion das zweitgrößte der Insel Kreta (Hinweis: bis 2018 ist dieses geschlossen). Das Volkskundemuseum Agios Nikolaos (Folklore Museum) befindet sich beim Gebäude der Touristeninformation, welches direkt an der Brücke des Sees zum Hafenbecken zu finden ist. Lebhaft vermittelt es, wie sich das Leben der Griechen in der Geschichte gestaltete und zeigt deutlich, wie interessant die Tradition und der Alltag der Bewohner Kretas aussah.
Kirchen in und um Agios Nikolaos
Die kleine byzantinische Kirche Agios Nikolaos (deutsch St. Nikolaus, heiliger Nikolaus), der Namensgeber der Hafenstadt, ist einen Ausflug in vergangene Tage Wert. Das Kirchlein steht nördlich der Stadt auf der Landzunge, oberhalb vom kleinen Jachthafen und gilt als älteste noch intakte Kirche Kretas. Auch die über 600 Jahre alte Ekklisia Panagia i Kera auf der von Olivenbäumen und Zypressen geschmückten Lasithi-Hochebene bei Kritsa zeugt von der traditionellen Architektur religiöser Bauwerke auf Kreta.
Europa Statue in Agios Nikolaos
Im November 2012 wurde nahe dem Hafen die Europa-Statue enthüllt. Agios Nikolaos möchte mit der Abbildung der „Entführung der Europa“ Frieden und Solidarität unter den Völkern unseres Kontinentes vermitteln. Das Denkmal mit dem Hintergrund der Mirabello-Bucht wurde von Nikos Koundourou geschaffen und zeigt den obersten olympischen Gott Zeus in Gestalt eines Stieres, der die hübsche Europa auf seinem Rücken entführt. Der Sage nach entstanden die drei Kinder Minos – König von Kreta, Rhadamanthys – kretischer Herrscher und später Richter der Unterwelt sowie Sarpedon – der nur in einigen Versionen der Sage dazugehört.

Angeschlossen an die auf einem Parkplatz befindliche Europa-Statue befindet sich eine (wirklich) kleine Kies-/Sandbucht, die bei einer Besichtigung in der Mittagshitze dennoch zur Abkühlung einlädt.

Horn der Amaltheia (Horn of Amalthea)
Unweit der Europa-Statue finden Urlauber in Agios Nikolaos eine weitere Skulptur vor, das sogenannte Horn der Amalthea (oder auch „Horn of Amalthea“). Was auf den ersten Blick aussieht wie das riesige Tentakel eines Oktopus oder eine Statue der Flamme des olympischen Feuers, stellt ein Denkmal des Horns dar, aus welchem der Herrscher des Olymp Zeus die (unsterblich machende) Götterspeise Ambrosia trank.

Insel Agii Pandes
Dem Ort Agios Nikolaos direkt vorgelagert befindet sich die kleine Insel Agii Pandes (nach alter Transkription auch Agii Pantes oder Agioi Pantes). Sie dient als Reservat für die kretische Wildziege (Capra aegagrus cretica) und neben der kleinen Kirche Agii Pandes gibt es vor allem karge Landschaft zu sehen. Mit dem Boot anlegen ist in der Regel nicht erlaubt, die Ziegen können jedoch gut vom Ausflugschiff nach und von Spinalonga aus betrachtet werden. Um Pfingsten dient die Kirche der Insel als Pilgerort. Eine noch kleinere Insel mit Leuchtturm befindet sich direkt davor – Mikronisi („kleine Insel“).

Markttag in Agios Nikolaos
Der Straßenmarkt von Agios Nikolaos findet immer Mittwochvormittag bis etwa 13 Uhr statt. Dieser Wochenmarkt ist oberhalb vom Voulismeni-See auf der Ethniki Antistaseos zu finden und zieht sich bis hin zum Krankenhaus. Lebensmittel, wie Käse und Gemüse, aber auch Kleidung, Schuhe und Taschen werden hier günstig und lautstark offeriert.Weitere Sehenswürdigkeiten und Sehenswertes
Einen moderneren, aber unspektakulären Einblick bietet der Hafen von Agios Nikolaos. Neben Kreuzfahrtschiffen legen vor allem Ausflugboote an. Richtig interessant kann sich jedoch ein Ausflug auf die Olivenöl-Farm unweit des Ortes gestalten („Cretan Olive Oil Farm“, rund 2 km außerhalb von Agios Nikolaos Richtung Elounda, Telefon: +30 28410 24139 oder +30 6944 630706). Ein Erlebnis für die ganze Familie mit dem Einblick in die Lebensweise und traditionelle Handwerkskunst rund um die Oliven und das Olivenöl – Kostproben inklusive.Agios Nikolaos Strände
Viele Besucher Kretas möchten die Urlaubstage gern für ausgedehnte Strandbesuche nutzen. Für die touristischen Zentren bedeutet dies, dass man am Strand etwas enger zusammenrückt. In der näheren Umgebung von Agios Nikolaos befinden sich mehrere Strände, welche sich doch recht stark unterscheiden. Drei davon liegen in unmittelbarer Nähe des Zentrums – die Stadtstrände von Agios Nikolaos.
Stadtstrände von Agios Nikolaos
Südlich vom Stadtzentrum:
Der Strand Kitroplatia bietet Urlaubern den ersten Ausflug in das glasklare Wasser rund um die Insel. Der Stadtstrand liegt auf der anderen Seite des Hügels südöstlich vom See – die Straße von der Brücke kommend immer geradeaus. Er ist von einigen kleinen Steinen bedeckt, besteht jedoch im Wesentlichen aus Sand. Einige Tamarisken spenden Schatten, Liegen und Schirme stehen ebenfalls zur Verfügung. Wenige Geschäfte, ein Kiosk, mehrere Tavernen und Cafes sowie ein Spielplatz umgeben diesen angenehmen, aber recht vollen Platz. Der Name Kitroplatia resultierte von der historischen Nutzung als Umschlagplatz für den Zitronenhandel.

Etwas nördlich davon befindet sich eine (sehr) kleine Badebucht mit Kies/Sand am Parkplatz des Hafens von Agios Nikolaos, direkt an der Europa-Statue.
Weiter südwestlich gelegen, an die Marina von Agios Nikolaos angrenzend, befindet sich der Ammos Strand (auch Ammos Beach). Der Sandstrand, mit seinem seichten Wasser, bietet sich vor allem auch für Kinder zum Baden an. Hier weht die Blaue Flagge. Eine kleine „Spielinsel“ bietet für die größeren Kleinen beste Unterhaltung. Der Preis von 9 Euro für zwei Liegen und einem Schirm ist hier jedoch etwas höher.

Direkt südlich vom Ammos Strand befindet sich der Municipal Beach Agios Nikolaos. Der schmale Kieselstrand gehört wohl zur Griechischen Tourismus Organisation (Greek National Tourism Organisation). Er ist sehr gepflegt und auf einer großen Rasenfläche bieten Bäume Schatten. Hier befinden sich auch das Schwimmbad von Agios Nikolaos, ein Spielplatz, Minigolf und verschiedene Wassersportmöglichkeiten.

Nördlich vom Stadtzentrum:
An der Straße Akti Koundourou entlang des Meeres gelegen befindet sich einige Meter nördlich des Sees eine kleine Anlegestelle für Boote – direkt gegenüber vom Dessole Coral Hotel, nahe dem Dessole Hermes Hotel. An der mit Kies/Sand befüllten Badeplattform befindet sich eine Tauchschule und auch wenige Liegen und Schirme stehen bereit.

Einige Minuten weiter zu Fuß entlang der Promenade liegt der Ammoudi Strand. Hier finden Urlauber neben einem hübschen, kleinen Sandstrand auch betonierte Badeplattformen vor. Einige Tamarisken und Eukalyptusbäume spenden neben den angebotenen Liegen und Schirmen Schatten. Direkt am Ammoudi Strand befinden sich verschiedene Tavernen, Cafes sowie ein Anbieter für Wassersport.

Strände rund um Agios Nikolaos
Neben den zentrumsnahen Stränden in der Stadt bietet Agios Nikolaos auch außerhalb sehr schöne Bademöglichkeiten. In der näheren Umgebung von Agios Nikolaos liegen die Strände Havania, Gargadoros, Almiros und Ammoudara.
Beliebt ist der hübsche Havania Strand nördlich der Stadt, an der Straße nach Elounda gelegen. Dieser kann als Hauptstrand nördlich von Agios Nikolaos gesehen werden und lockt mit feinem Sand, welcher wenige, kleine Steine an der Küstenlinie trägt. Weiter Richtung Norden gelangt man nach Elounda. Die Lagune fällt hier extrem flach ins ruhige Wasser ab und ist auch für Familien mit Kindern bestens geeignet.

Südlich von Agios Nikolaos befindet sich bei Gargadoros eine kleine Badebucht, welche vor allem bei Einheimischen beliebt ist. Etwas weiter Richtung Süden gelangt man zum Almiros Strand, welcher wohl der bekannteste Strand der Stadt ist – entsprechend gut gefüllt ist dieser. Die 2 Kilometer von der Marina aus lassen sich auch gut zu Fuß zurücklegen. Am stilvoll an einer Süßwasserquelle gelegenen Sandstrand werden Liegen sowie Schirme vermietet, es gibt ein umfangreiches Wassersportangebot, Toiletten und eine kleine Snackbar sorgt für die Getränkeversorgung.
Weitere 1,5 Kilometer südlich vom Almiros Strand befindet sich die Ammoudara-Bucht mit Spielburg im Wasser und mehreren Tavernen. Rund um den Ammoudara Strand befinden sich viele Hotels, Apartments, Studios und weitere touristische Angebote für einen abwechslungsreichen Tag am Strand.
Wer einen Tag am Strand gern etwas ruhiger erlebt, sucht im Umkreis von 10 Kilometern in südlicher Richtung. Die Reise von Agios Nikolaos erfolgt mit dem Mietwagen, dem Bus oder dem Fahrrad.
Tavernen, Restaurants, Cafes und Bars
Eine Vielzahl verschiedener Tavernen liegt entlang der Promenade um den See von Agios Nikolaos, viele davon leider sehr touristisch, etwas teurer als zum Beispiel im Westen der Insel, jedoch mit passablem Niveau.
Eine besondere Empfehlung ist das „Karnagio – i Pita tou Riga“. In der kleinen Taverne mit gutem Blick auf den See gibt es klassische aber auch moderne kretische und griechische Küche zu sehr fairen Preisen – viele Griechen kehren hier ein. Das Lokal ist an dem kleinen Platz am See gelegen und mit seinen bunten Stühlen und Tischen kaum zu übersehen.

Von dort aus Richtung Meer liegt das Pelagos, eine restaurierte klassizistische Villa mit idyllischem Garten. Das Lokal wurde mit sehr viel Liebe eingerichtet. Die Preise der Fischtaverne Pelagos sind etwas höher, aber moderat.

Hochpreisig geht es im geschmackvollen Migomis Piano oberhalb des Sees zu, der Blick vom offenen Balkon ist jedoch traumhaft. Das gehobene Ambiente vom Migomis Piano wird durch live gespielte Klaviermusik untermalt. Angeschlossen an das Restaurant befindet sich das Migomis Cafe.

Wer etwas Abwechslung sucht bekommt im La Strada, im unteren Bereich hinter dem See, griechisch-italienische Küche auf Kreta – zu fairen Preisen. Weitere Tavernen befinden sich in Agios Nikolaos auch am Kitroplatia Strand.
Die vielen Bars sind am Abend vor allem in der Hafengegend gut zu hören. Viel los ist immer in der Diskothek „Puerto Bar“ an der Hafenfront. Mit seiner Dachterrasse nicht zu übersehen ist auch das „Alexandros“ an der Brücke. Für deutschsprachige Touristen interessant könnte das an der Akti Koundourou Straße gelegene „The Zep“ sein. Die Rock & Blues Bar wird vom Schweizer Auswanderer-Ehepaar Marcel und Beatrice geführt, welche durch „Auf und davon“ bekannt sind (Update: Marcel ist leider unerwartet verstorben, Beatrice Buholzer führt weiterhin ein Bed & Breakfast). Ein entsprechendes Nachtleben ist in Agio also in jedem Fall vorhanden.
Aktivitäten und Ausflüge in Agios Nikolaos
Aus den unzähligen Möglichkeiten der Freizeitaktivitäten und Unternehmungen haben sich einige Optionen in und um Agios Nikolaos als besonders beliebt herauskristallisiert. An heißen Sommertagen sind alle Möglichkeiten auf und unter Wasser als Abkühlung beliebt. Das klare Nass kann mit Wassersport, Tauchen, Schnorcheln und den beliebten „U-Boot Ausflügen“ (Glasbodenboote, Glass Bottom Boat) erkundet werden, welche ebenfalls einen interessanten Eindruck über die Welt unter dem Meeresspiegel ermöglichen.
Bimmelbahn am Hafen von Agios Nikolaos
Direkt am Hafen von Agios Nikolaos fährt täglich mehrfach eine kleine „Bimmelbahn“ ab. Verschiedene Touren führen Urlauber mit dem „Blue Train“ durch die Stadt oder in das Hinterland mit besten Ausblick über die Bucht von Mirabello sowie die Stadt selbst. Auch das traditionelle Dorf Kritsa kann angefahren werden.

Nachtleben und abendliche Aktivitäten in Agios Nikolaos
Im Ort unterhalten sich Einheimische und Touristen beim ausgedehnten Schlendern über die Hafenpromenade oder rund um den Voulismeni-See, welcher in das Meer mündet. Die Küstenlinie wird von urigen und modernen Tavernen, Restaurants und vielen Bars sowie Musikkneipen zum Erlebnis, welche für alle Zeiten des Tages eine kleine Überraschung bieten. Auch der Kontakt zu Einheimischen kann hier gesucht werden. Vor allem in der Hafengegend ist ein recht intensives Nachtleben in Agios Nikolaos mit verschiedenen Tanz- und Diskobars vorzufinden. Ruheliebende Reisende sollten sich das bei der Wahl ihrer Unterkunft überlegen.
Shopping in Agios Nikolaos
Shoppingausflüge, welche durch für die Insel typische Handwerksgegenstände, Schmuckartikel und Kleidung für kleine oder große Mitbringsel sorgen, sind ebenfalls ein beliebter Zeitvertreib und bieten das ein oder andere Schnäppchen. Leider werden auch viele Fernost-Produkte angeboten. Besonders empfehlenswert zum Shoppen sind die vielen kleinen Geschäfte entlang der beiden Straßen (Fußgängerzone) nahe dem See. Diese können als Haupteinkaufsstraßen angesehen werden.

Neben optisch ansprechendem Schmuck- sowie Einrichtungsgegenständen finden sich zahlreiche natürliche Pflegeprodukte und Leckereien rund um die Olive in den Einkaufsstraßen der beschaulichen Kleinstadt. Für Inselverhältnisse bietet Agios Nikolaos eine Menge verschiedene Geschäfte. Selbst Pelzgeschäfte haben sich in Agios bereits breit gemacht und laden zum Shopping ein (die Zielgruppe sollte klar sein). Kleine und größere Supermärkte finden sich im Zentrum und im Außenbereich rund um Agios Nikolaos und unterstützen alle Einkäufe fernab des Hotel-Menüs.

Mit dem Mietwagen oder Bus unterwegs
Andere Teile der Insel können einfach mit einem Mietwagen erreicht werden. So auch die nahegelegenen Bergdörfer. Die Verfügbarkeit ist sehr gut. Verschiedene Modelle können direkt bei den Anbietern in Agios besichtigt und gebucht werden. Auch eine Vorabbuchung eines Mietwagens in Agios Nikolaos oder ab dem Flughafen in Heraklion ist möglich. Der gebührenpflichtige Parkplatz an der gut ausgeschilderten Marina eignet sich besonders gut als Stellplatz (etwa 3 Euro pro Tag). Ein gutes Busnetz sorgt für einen kostengünstigen Trip in das Zentrum Kretas oder an die Südküste. Diese Ausflüge bieten die Möglichkeit, den Osten von Kreta informativ zu erschließen. Die Bus Station von Agios Nikolaos liegt oberhalb des Sees in der Nähe des Krankenhauses – für alle die, welche auf eigene Faust losziehen möchten. Viele Urlauber nutzen eine Fahrt über die Insel oder durch die Region rund um Agios Nikolaos für einen ersten Überblick, um bestimmte Gebiete im Nachhinein detaillierter zu erschließen.
Wandern oder mit dem Fahrrad
Fahrradausflüge oder ausgedehnte Wanderungen sind bei Touristen beliebt um den Osten der Insel zu erkunden. Ein detaillierter Eindruck in die Umgebung Lasithi ist auf diese Art besser möglich, als mit Auto und Bus. Auch Extremsportler kommen auf den Gebirgszügen der Insel auf ihre Kosten.
Ebenso schätzen Angler die Insel Kreta und können mit einem kleinen Boot oder vom Ufer aus die Ruhe der steinigen Küstenabschnitte rund um Agios Nikolaos genießen.
Unterkünfte in Agios Nikolaos
Ob man sich entspannt den ganzen Tag am Strand bräunt, bei einer Mountainbike Tour stählt oder mit historischen Zeugnissen aus der Frühgeschichte Europas den Horizont erweitert – jeder muss einmal schlafen. Für die Nachtruhe und das Verstauen des Gepäcks dienen verschiedene Unterkünfte in Agios Nikolaos. Die Angebote reichen von einem einfachen Zimmer oder der Kombination der Übernachtung mit einzelnen Mahlzeiten, bis hin zum All-Inklusive Hotel in der näheren Umgebung der Stadt.
Während einige Urlauber sich für den Aufenthalt im Luxus-Hotel mit Meerblick entscheiden, genießen andere den Aufenthalt in den Gästezimmern einer kleinen, urigen Taverne oder einer Villa in Agios Nikolaos. Auch direkt am Hafen befinden sich romantische Unterkünfte mit Blick auf den See, den Fischerhafen und die Mirabello-Bucht. Die Gastgeber und Servicekräfte sind in den meisten Fällen sprachlich bewandert, freundlich und zuvorkommend – Gastfreundschaft wird in Griechenland großgeschrieben.
Geschichte von Agios Nikolaos
Als Hafenstadt Lato pros Kamara (häufig auch nur Kamara) hatte das heutige Agios Nikolaos als Hafen eine wichtige Bedeutung, da die Küste der Insel von anderen Kontinenten aus einfacher anzufahren war, als um Beispiel der Hafen Athens. Die damals kleine Siedlung diente als Hafengebiet der größeren, landeinwärts liegenden Stadt Lato, deren Ursprünge bis auf 1.500 Jahre v. Chr. zurückgehen.
Der Zusammenschluss der Siedlungen in der Region wurde laut frühen Aufzeichnungen bereits von mehreren gewählten Männern regiert und gilt als Vorform der heutigen Demokratie. Den Namen erhielt die Stadt nach einer im 8./9. Jahrhundert erbauten Kirche. Die Bedeutung von Agios Nikolaos als Hafen- und Fischersiedlung sollte bis in die Neuzeit erhalten bleiben, was den antiken Charme der Region begründet.
Kulturelle Verluste gab es aufgrund von Plünderungen und Zerstörung durch Piraten, den Kriegen mit den Türken und dem Zweiten Weltkrieg. Nachdem die deutschen und italienischen Truppen Kreta verließen, beruhigte sich die Insel und begann erneut aufzublühen. Das Dorf entwickelte sich ab den 1960er Jahren zu einem beliebten Ferienort. Heute gilt Agios Nikolaos als florierendes Zentrum, Hauptstadt der Region und kleine touristische Perle Kretas.

Touristische Infrastruktur
Informationen und Möglichkeiten für Touristen sind zentral verfügbar. Die Touristeninformation von Agios befindet sich direkt an der Brücke zwischen Hafen und See. Ob Ärzte, Apotheken, Krankenhaus oder Polizei – Agios Nikolaos ist touristisch sehr gut erschlossen, bietet eine gute Infrastruktur für den öffentlichen Verkehr oder die Tour mit dem Mietwagen über die Insel Kreta. Banken und Geldautomaten sind selbstverständlich vorhanden.
Bus Station Agios Nikolaos
- Adresse: Kentriko KTEL Agiou Nikolaou, Ag. Nikolaos 721 00, Griechenland
- Telefon: +30 28410 22234
Krankenhaus Agios Nikolaos
- Adresse: County General Hospital of Agios Nikolaos, Knosou 4, Ag. Nikolaos 721 00, Griechenland
- Telefon: +30 2841 343000