Kreta Klima

Klimatabelle, Temperaturen und Reisezeit für Kreta

Die griechische Insel Kreta gilt mit ihren 300 Sonnentagen im Jahr neben Zypern als sonnenreichste Mittelmeerinsel. Vor allem in den Monaten von Mai bis Oktober können Urlauber mit einem stabilen Klima bei schönem Wetter rechnen.

Kreta

Klima Kreta

Auf der griechischen Insel Kreta herrscht ein gleichmäßiges Mittelmeerklima mit heißen, trockenen Sommern und milden, regenreichen Wintern sowie hohen Sonnenstundensummen. Mit rund 300 Tagen Sonnenschein pro Jahr ist Kreta neben Zypern die sonnigste Insel im Mittelmeer – das perfekte Klima für den Urlaub.

Durch den großen Höhenunterschied vom Meer bis auf die Hochlagen der Gebirgszüge ist das Eiland von mehreren Klimazonen geprägt, welche von trocken-heißen bis zu feucht-alpinen reichen. Während der Sommer auf Kreta am Meer bis zu 40 Grad an Temperatur zu bieten hat, ist der Winter auf Kreta regenreich und in den Gebirgsregionen schneereich. Die süd- und südöstliche Küste der Insel unterscheidet sich im Klima gering – hier ist es generell einige Grade wärmer. Griechenland gilt vor allem von April bis Oktober als beliebtes Urlaubsziel.

Kreta Klimatabelle

Aus der Klimatabelle kannst du die durchschnittliche Temperatur, Höchsttemperatur, Tiefsttemperatur, Regentage sowie die Menge an Niederschlag, die Sonnenstunden und die Wassertemperatur von Kreta ablesen.

KlimadatenJanuarFebruarMärzAprilMaiJuniJuliAugustSept.Okt.Nov.Dez.
Temperatur (°C)1212,113,416,319,823,525,725,623,119,716,613,8
Max. Temperatur (°C)151516202327292927242016
Min. Temperatur (°C)9910121519222220171411
Regentage1491064111261114
Niederschlag (mm)59,84846,221,58,21,10,416,126,555,972,6
Sonnenstunden35681012131210664
Wassertemperatur (°C)161516161922242524232017

Temperaturen Kreta

  • Jahresdurchschnittstemperatur:
    Chania 19 °C, Heraklion 18,9 °C
  • Zum Vergleich:
    Berlin 9,6 °C, München 8 °C

Wassertemperatur Kreta

  • Die Wassertemperatur sinkt auf Kreta nie unter 15 Grad
  • Ideale Badetemperaturen erwarten dich ab Juni

Kreta Reisezeit

Du möchtest mehr über den optimalen Zeitraum für deinen Urlaub erfahren? Die beste Reisezeit für Kreta ist abhängig von den geplanten Unternehmungen und der persönlichen Vorlieben.

Optimale Reisezeit für Kreta

  • Bade- und Strandurlaub:
    Juni bis September
  • Wanderurlaub:
    April, Mai, Juni sowie September und Oktober
  • Überwinterer:
    Oktober bis April

Ab Ende März beginnen die Temperaturen zu steigen, während die gesamte Natur der Insel erblüht – der Frühling setzt ein. Insbesondere der April und Mai (Saisonbeginn) sind für Naturliebhaber, Wanderer oder Mountainbiker optimale Reisemonate bei angenehmem, mildem Klima. Auch der Juni eignet sich noch sehr gut für Ausflüge ins Hinterland, Wanderungen durch Schluchten und für Besichtigungen verschiedener Sehenswürdigkeiten. Die Wassertemperatur ist nun auch für die Letzten zum Schwimmen hoch genug. Die beiden Monate Juli und August (Hochsaison) sind von Trockenheit und großer Hitze geprägt – vor allem Badeurlauber genießen während dieser Zeit die wunderschönen Strände der Insel. Im September wird es auf dem griechischen Eiland wieder angenehmer. Auch wenn die Landschaft nun etwas karger wirkt, gilt dieser Monat als eine sehr gute Kreta Reisezeit. Im Oktober (Saisonende) setzt langsam der kurze kretische Herbst ein. Während das Meer zum Baden noch warm genug ist, werden die Nächte bereits kälter.

Reisewetter Kreta

Ich möchte dir im Folgenden vorstellen, wie das mediterrane Klima Kreta in den unterschiedlichen Jahreszeiten zu einem ganz besonderen Urlaubsziel macht. Je nach Monat unterscheidet sich das Reisewetter beim Kreta Urlaub stark. Verbringe mit mir in den nächsten Minuten ein Jahr auf Kreta.

Wetter Kreta März

Trotz sommerlicher Trockenheit ist die Vegetation auf Kreta artenreich und beginnt im April üppig zu blühen. Denn nun haben die Regenfälle aufgehört und das griechische Osterfest steht bevor, was auch den ersten Besucherboom mit sich bringt. Während das Thermometer im April bereits auf 20 Grad ansteigt, eröffnen die meisten Gastbetriebe auf Kreta ihre Touristensaison. Die Wassertemperatur ist für eine Vielzahl der Reisenden jedoch noch zu kalt zum Baden.

Wetter Kreta Mai

Ab Mai macht das Wetter Kreta zu einem ganz besonderen Reiseziel. Die Temperaturen steigen auf mehr als 20 Grad an und die idealen Reisemonate beginnen. Trotzdem ist die Insel vom niederschlagsreichen Winter noch grün und blüht in ihrer vollen Pracht. Vor allem zum Wandern bietet sich der Mai an, denn die kretische Flora ist in den Schluchten eine Sehenswürdigkeit für sich. Auch ist die Anzahl der Sonnenstunden ausreichend, um entspannte Momente am Strand zu verbringen. Im Mai erreicht die Wassertemperatur im Mittelmeer 19 Grad, was für viele Urlauber an warmen Tagen zur Abkühlung beiträgt. Die höchsten Berge der Insel sind immer noch schneebedeckt, was die Inselkulisse zu einer ganz besonderen macht.

Wetter Kreta Juni

Der Juni bietet auf Kreta bereits bestes Wetter für den klassischen Badeurlaub. Das Thermometer zeigt in diesem Monat kaum mehr unter 20 Grad an – meistens kann mit Mitte 20 Grad gerechnet werden. In der Regel gibt es auch keinen Niederschlag. Trotzdem ist es im Juni auf der Sonneninsel noch nicht unerträglich heiß und die Wassertemperatur bewegt sich um die 22 bis 23 Grad. Der rosa-rote Oleander blüht zu dieser Zeit mit unzähligen anderen Pflanzen um die Wette. Neben Wanderungen bietet sich dieser Monat auch noch bestens für die Besichtigungen der Sehenswürdigkeiten auf Kreta und der Erkundung minoischer Ausgrabungsstätten an. Ferner sind die Preise für einen Urlaub im Juni noch günstiger, als in den beiden Folgemonaten.

Wetter Kreta Juli

Im Juli setzt auf Kreta das wirklich heiße Klima ein. Das perfekte Wetter für den Badeurlaub sowie die Sommerferien anderer Länder sorgen für viel Trubel in den Urlaubsregionen der südgriechischen Insel. Der tiefblaue Himmel ist im Sommer auf Kreta frei von jedem Tropfen Wasser. Die Landschaft dörrt während dieser Trockenperiode aus und Gelb- sowie Brauntöne bestimmen das Bild des bergigen Eilands. Das Meer ist im Juli mit seinen perfekten Badetemperaturen der größte Anziehungspunkt für Touristen. Trotzdem lassen sich die Sommertemperaturen auf Kreta gut ertragen, denn die Luftfeuchtigkeit ist gering und die beständigen Meltemi-Winde aus der Ägais sorgen für eine angenehme Abkühlung.

Wetter Kreta August

Dem Juli folgt im August kaum eine Änderung des Wetters. Viele Hotels und Pensionen sind ausgebucht. Bei staubigem Landschaftsbild suchen Touristen während der glühenden Mittagssonne Schatten und kühlen sich im – bis zu 26 Grad warmen – Mittelmeer ab. Der angenehme Inselwind sorgt für Kühlung. Vor allem die späten Nachmittagsstunden sowie die warmen Abende laden zum Flanieren ein und sorgen für das perfekte Urlaubsklima.

Wetter Kreta September

Im September wird nicht nur das mediterrane Klima auf Kreta wieder angenehmer, auch reisen die großen Mengen an Inselbesuchern wieder heim. Das kretische Wetter eignet sich nun einmal mehr zum Wandern und Erkunden der Sehenswürdigkeiten. Bei nur wenigen Tagen mit Regen, aber noch sommerlichen Temperaturen, genießen Badeurlauber das – noch immer – sehr warme Meer. Deshalb gilt der September noch als ideale Reisezeit.

Wetter Kreta Oktober

Das Wetter auf Kreta im Oktober kann wechselhaft sein, denn die Niederschläge werden wieder häufiger. Trotzdem lieben viele Urlauber die ersten Herbstwochen der Insel, denn sie finden für sich persönlich unter Umständen optimale Reisebedingungen vor. Die Wassertemperaturen sind mit bis zu 23 Grad noch hoch genug, um zu Schwimmen. Die Nächte werden jedoch bereits kälter und ein dicker Pullover sollte in jedem Fall zur Reiseausstattung zählen. Die zweite Monatshälfte wird dann häufig noch kühler und feuchter. Viele Touristen fliehen folglich an die Südküste, um noch die letzten Sommermomente zu erleben.

Wetter Kreta November, Dezember, Januar & Februar

Ab November haben in der Regel die meisten, reinen Touristengeschäfte ihren Betrieb eingestellt. Während der kühlen Jahreszeit nehmen die Regenfälle stark zu. Die Wetterbedingungen sind auf Kreta für viele Urlauber nicht mehr interessant zum Reisen, auch wenn es auf der Insel in dieser Zeit trotzdem mild ist. Das Wetter lässt sich auf Kreta keine 14 Tage mehr vorhersagen, es ist wechselhaft. Das Wetter im November lässt auch die letzten Touristen das Eiland verlassen. Nun beginnt die Olivenernte. In den Monaten Dezember, Januar und Februar kommt es zu starken Stürmen, welche häufig Erdrutsche zur Folge haben. Überwinterer zieht es dann in den kretischen Wintermonaten häufig an die Südküste.