Plimmyri

Das griechische Stranddorf Plimmyri im Südosten von Rhodos – Ruhe und Natur direkt am Meer.

Plimmyri ist eine kleine Küstensiedlung auf der südöstlichen Seite von Rhodos, etwa 85 km von der Inselhauptstadt entfernt.

Die Bucht erstreckt sich entlang eines weitgehend natürlichen Sand‑Kies‑Strandes mit kristallklarem Wasser, das oft Familien und Ruhesuchende anzieht.

Das Dorf umfasst nur wenige traditionelle Häuser, eine kleine Kirche und eine alt eingesessene Fisch‑Taverne – direkt am Meer.

Plimmyri

Plimmyri auf Rhodos

Plimmyri (auch Plimmiri) wirkt wie ein klassisches griechisches Fischerdorf mit wenigen weiß getünchten Häusern und einer kleinen Kapelle (Zoodochos Pigi) direkt am Strand. Eine Mole dient örtlichen Fischern als Anlegeplatz und prägt das maritime Dorfidyll.

In den letzten Jahren wurde an der nördlichen Buchtseite ein größerer Hotelkomplex errichtet, wodurch das Reiseziel sowohl natürliche Beschaulichkeit als auch etwas touristische Infrastruktur vereint.

Was zeichnet den Ort aus?

  • Unberührte Natur am Meer: Die Bucht ist gesäumt von sanften Sanddünen Schilfbeständen und ursprünglicher Vegetation im südlichen Bereich. Die Küstenlinie erstreckt sich über gut 1.700 m und präsentiert sich in weiten Teilen ohne touristische Infrastruktur.
  • Mix aus Ruhe und Resort: Während weite Teile der Bucht naturbelassen sind existiert im Norden ein modernes Hotelresort (TUI Magic Life Club Plimmiri / Atlantica Plimmiri) mit Pools, Sportangebot und All‑Inclusive Verpflegung. So trifft man hier auf Urlauber die Erholung suchen und andere die Animation und Komfort bevorzugen.

Urlaub in Plimmyri

Plimmyri überzeugt als Urlaubsziel besonders durch seine ruhige und ursprüngliche Atmosphäre sowie das kristallklare Wasser mit flachem Einstieg, das ideal für Familien ist. Gleichzeitig lockt das Resort Hotel mit All‑Inclusive‑Paketen, zahlreichen Pools und Wassersportmöglichkeiten Pauschalurlauber an. Die Kombination aus entspanntem Strandurlaub und Hotelkomfort macht Plimmyri zu einer hervorragenden Destination für alle, die Natur und Service verbinden möchten.

Unterkünfte in Plimmyri

Die Unterkünfte reichen von einfachen Pensionen und Studios bis hin zu einem großen Resort‑Hotel mit über 400 Zimmern (unter den Marken TUI Magic Life Club Plimmiri sowie Atlantica Plimmiri). Hotels bieten meist All‑Inclusive‑Verpflegung, Pools, Sportangebote, Kinderbetreuung und direkten Strandzugang – während Ferienhäuser oder Studios in der näheren Umgebung Individualität bieten. In der Umgebung des Dorfes finden sich zudem traditionelle Villen und gelegentlich private Ferienwohnungen – ideal für Selbstversorger.

Anreise nach Plimmyri

Flüge nach Rhodos

Der nächstgelegene Flughafen ist der Rhodos International Airport, der einzige der Dodekanes-Insel, ca. 85 km nördlich. Von dort sind es etwa 1 ½ bis 2 Stunden mit dem Auto oder Bus nach Plimmyri.

Mietwagen auf Rhodos

Ein Mietwagen ist sehr empfehlenswert, denn öffentliche Verkehrsmittel sind in der Region selten. Damit lassen sich umliegende Dörfer, Strände oder Lindos flexibel erreichen.

Flughafentransfer Plimmyri

Resorts bieten einen eigenen Shuttle‑Service vom Flughafen an, teils gegen Aufpreis. Es empfiehlt sich diesen im Voraus zu buchen, wenn die Unterkunft es nicht anbietet.

Öffentlicher Bus

Busse verkehren nur sporadisch über Gennadi oder Lachania. Eine Fahrt erfordert mindestens einen Umstieg, etwa in Gennadi. Das Busnetz ist funktional, aber eingeschränkt.

Taxi

Taxis stehen am Flughafen bereit, doch gelten hohe Festpreise Richtung Süden. Sinnvoll bei Gruppen oder als Rückfahrmöglichkeit, wenn kein Mietwagen vorhanden ist.

Ausflüge in der Umgebung

Für Ausflüge bieten sich Trips nach Lindos mit seiner berühmten Akropolis und malerischen Altstadt an sowie Fahrten zu romantischen Stränden, wie Agios Georgios oder Mavros Kavos. Aktive Urlauber freuen sich über Wanderungen im bergigen Hinterland oder Windsurfen und Kiten in Prasonisi. Diese Aktivitäten ergänzen das Strand‑ und Resortangebot abwechslungsreich.

Powered by GetYourGuide

Sehenswürdigkeiten in und um Plimmyri

In und um Plimmyri gibt es nicht viele klassische Sehenswürdigkeiten, dennoch lohnt sich ein Blick auf:

  • Kapelle Zoodochos Pigi – datiert auf 1840, genutzt wurde Baumaterial aus frühchristlicher Basilika.
  • Naturschutzgebiet Plimmyri – kleiner Feuchtbereich am Mündungsbereich des Bachs Matseli, reich an Schilf und Vogelwelt.
  • Zerstörte Hafen‑Ruinen an Kap Germata – am südlichen Ende archaische Reste früherer Hafenanlagen sichtbar.
  • Mole und Fischerdorf – authentische Atmosphäre und tägliche Fischverladung.

Strand in Plimmyri

Der lange Sand‑Kies‑Strand von Plimmyri erstreckt sich über ca. 1,7 km und gliedert sich in zwei Zonen: Im nördlichen Bereich angrenzend ans Hotel findet man Liegen, Schirme und Strandduschen. Im restlichen Teil präsentiert sich die Küste naturbelassen, mit kristallklarem Wasser, flachem Einstieg und idealen Bedingungen für Familien.

Es gibt eine Beach Bar und Wassersport wird angeboten.

Die Bucht wird auch von Meeresschildkröten (Caretta caretta) zur Eiablage genutzt.

Plimmyri Geheimtipp vom Griechenland Guru

Das große Resort im Ort beherbergt einen kleinen Streichelzoo. Eine tolle Aktivität, besonders mit Kindern.

Übrigens: Ein kleiner Spaziergang südlich am Kap Germata entlang führt zu archaischen Ruinen und bietet einen spektakulären Blick auf die offene Ägäis. Durch das Fehlen touristischer Infrastruktur bleibt man oft ungestört und genießt eine fast private Atmosphäre.

Reisetipps

Hier einige nützliche Hinweise für den Aufenthalt in Plimmyri:

  • Apotheke – in Gennadi (ca. 15 km nördlich).
  • Arzt – Allgemeinmediziner in Gennadi oder umfangreichere Versorgung in Kiotari.
  • Geldautomat – Bankomat in Gennadi oder Lachania.

Klima & Reisezeit

Plimmyri bietet mediterranes Klima mit heißen trockenen Sommern und milden Wintern. Badeurlauber sollten Ende Mai bis Anfang Oktober planen, dann erreicht das Meer angenehme 22 °C, es ist häufig gutes Wetter zu erwarten und die Sonnentage dominieren. Aktivurlauber, die Wanderungen oder Sport mögen, genießen die Frühjahrs‑ und Herbstmonate mit moderaten Temperaturen und weniger Wind.

Geschichte des Ortes

Plimmyri liegt an einem Ort, der bereits in der Antike besiedelt war – vermutlich als Hafen und Kultstätte der Lindianer, möglicherweise identisch mit dem in Strabons Geographica erwähnten. Archäologische Untersuchungen (Oberflächenbefunde und Nekropolenfunde) belegen bronzezeitliche Besiedlungsspuren und hellenistische Aktivitäten auf dem Hügel neben der Strandkapelle Zoodochos Pigi.

Archäologen fanden Keramikscherben vom 4. bis 3. Jh. v. Chr., zudem enthielt ein Kammergrab Münzen und Grabbeilagen, was eine Kontinuität bis in die römische Kaiserzeit nahelegt. Auch die archaischen Reste am südlichen Kap („Kap Germata“) weisen auf einen früheren Siedlungshintergrund hin.

Es wurden Baureste einer Basilika aus dem 5.-6. Jh. wiederverwendet, für die heutige Kapelle. In der Umgebung bestehen Hinweise auf frühchristliche Siedlungsreste und Grenzposten des Byzantinischen Reichs, die Teil eines Netzwerks an der Südostküste der Insel waren.

Im späten Mittelalter bauten die Johanniter im späten 15. Jh. einen Wachtturm (Βίγλα) auf der Kapspitze (Kap Germata) im Rahmen ihres strategischen Netzwerks zur Küstenverteidigung. Der Turm stand in Sichtverbindung zu anderen Türmen rund um die Küste und trug zur Sicherung der Seewege bei.