Mit dem Wohnmobil nach Griechenland

Griechenland mit dem Wohnmobil erkunden

Das sonnige Griechenland ist ein beliebtes Reiseland mit unterschiedlichen Destinationen: Es gibt quirlige Großstädte, antike Stätten, sonnige Strände und größere sowie kleinere Inseln. Überall ist Sonne satt und wer mit dem Wohnmobil nach Griechenland fährt kann sicher sein: Der Urlaub wird perfekt.

Erfahre in diesem Beitrag alles über Camping in Griechenland mit dem eigenen Wohnwagen oder Wohnmobil.

Camping Griechenland

Fähre, Landweg und die Motivation

Wer mit seinem Auto und Wohnwagen oder Wohnmobil nach Griechenland möchte, rollt entweder in Italien auf die Fähre oder begibt sich auf dem Landweg je nach Ausgangspunkt und Reiseziel rund 2.000 Kilometer über den Balkan. Eines ist bei beiden Varianten jedoch klar – es sollte ausreichend Zeit mitgebracht werden.

Griechenland ist stark abwechslungsreich. Neben dem griechischen Festland gibt es über 3.000 Inseln, etwa 113 von ihnen sind dauerhaft bewohnt. Die größte der Inseln ist Kreta, aber auch die anderen Inseln wie Rhodos, Korfu, Kefalonia, Euböa sowie die unzähligen kleinen Kykladeninseln und viele weitere sind beliebte Urlaubsziele für Camper.

Wer auf den Spuren der Antike unterwegs sein will, kann auf der Halbinsel Peloponnes faszinierende Ausgrabungsstätten besichtigen, sich an langen Sandstränden erholen, Festungen anschauen und Altstädte besuchen. Für die Liebhaber klassischer Kultur hat Griechenland viel zu bieten. Hier sind das antike Olympia und das Orakel von Delphi beliebte Orte für Ausflüge.

Wer gerne wandert, kommt in den Gebirgen und Nationalparks auf seine Kosten. Und wer lieber seinen Urlaub am Strand verbringt, für den hält Griechenland fast unendlich viele feinsandige Strände und abgelegene Strandbuchten mit atemberaubendem Blick bereit – natürlich mit den passenden Tavernen, wo fangfrischer Fisch genossen werden kann.

Und auf geht’s: Griechenland mit dem Wohnmobil entdecken

Wer eine solch lange Reise plant, sollte sich vorab gut informieren. Neben den Einreisebestimmungen von Griechenland gilt es auch auf die Einführ- und Zollbestimmungen zu achten. Jedoch sollte sich auch über alle anderen Länder informiert werden, welche auf der Strecke zum Ziel liegen – je nach gewählter Route kann dies eine ordentliche Liste sein.

Zudem sollten Reisende sich darüber im Klaren sein, dass der Weg von Deutschland nach Griechenland mit dem eigenen Auto weit ist und dauert – ausreichend Zeitbudget sollte entsprechend eingeplant werden. Wer dafür bereit ist, sollte sich anschließend überlegen, ob der Landweg über Ex-Jugoslawien oder der Seeweg mit der Fähre ab Italien die Reiseroute der Wahl sein soll. Beide Optionen bieten Vor- und Nachteile.

Abschließend wird bei der Routenplanung der passende Parkplatz oder Stellplatz ausgewählt, um die Wohnmobilreise von morgens bis abends und natürlich auch nachts so angenehm wie möglich zu gestalten. Übrigens: hierfür hilft häufig auch der ein oder andere Reisebericht aus dem Internet, um die bestmöglichen Lösungen zu finden.

Mit dem Wohnmobil nach Griechenland auf dem Landweg: welche Routen gibt es?

Viele Straßen führen nach Griechenland, und eines ist sicher: Die meisten Strecken auf dem Landweg sind wunderschön. So kann bereits die Anreise zu einem erholsamen Teil des Urlaubs werden. Die Strecke ist gut 2000 Kilometer lang – je nach Abfahrtsort, Route und Ziel. Für diese Fahrt sollten zwei Tage einkalkuliert werden, wenn eine Übernachtung geplant ist.

Die Strecke führt über Österreich, Slowenien, Kroatien, Serbien („Autoput“), Nordmazedonien oder Bulgarien bis nach Griechenland. Andere Routen führen via Ungarn, aber auch durch Italien oder Albanien nach Griechenland. Achtung: Je nach Route fallen noch Maut-Gebühren an, so ist etwa in Österreich eine Vignette nötig, wie auch in Slowenien. In Kroatien und Serbien bezahlt man an Mautstellen, während in Bulgarien wieder eine Vignette erforderlich ist.

Aus Norddeutschland reisen viele Camper über die Autobahn via Tschechien, Slowakei, Ungarn, Serbien und Nordmazedonien an. Dabei erhöht sich die Kilometeranzahl auf mindestens 2300. Für Zwischenstopps mit Übernachtung sind insbesondere Ungarn und Serbien beliebt, da sie ungefähr in der Mitte der Strecke liegen.

Wer kein eigenes Wohnmobil besitzt kann dieses auch mieten

Für Paare und Familien wird der Urlaub im Wohnmobil oder Caravan immer beliebter. Wer kein eigenes Gefährt besitzt, kann sich leicht eines in Deutschland mieten. Es gibt in vielen Orten Wohnmobilvermietungen. Es gibt aber auch im Internet günstige Wohnmobile zur Miete. Faire Sonderstornobedingungen sorgen hier auch in schwierigen Zeiten für Planungssicherheit. Und die Auswahl an Fahrzeugen ist groß, sodass für jeden etwas Passendes dabei ist.

Mit dem Wohnmobil nach Griechenland mit der Fähre: welche Routen gibt es?

Wer mit dem Wohnmobil nicht auf dem Landweg nach Griechenland reisen möchte, erreicht auch bequem mit der Fähre sein Reiseziel über den Seeweg. Die Schiffe selbst sind groß, in ihnen wird alles transportiert, was Räder hat. Ein Wohnmobil ist dabei kein Problem. Die meisten Fähren legen an den drei italienischen Häfen Venedig, Ancona und Bari ab. Weitere Möglichkeiten mit dem Schiff gibt es ab Italien von den Häfen Brindisi, Ravenna und Triest.

Von dort aus geht es über das Mittelmeer zu den griechischen Häfen Korfu, Igoumenitsa und Patras. Je nachdem, welche Strecke gewählt wurde, dauert die Reise mit der Fähre rund 20 Stunden, inklusive Check-in und Entladen. Dazu kommt noch die Fahrtzeit bis Italien.

Wie funktioniert das mit der Fähre?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, mit dem Wohnmobil auf der Fähre nach Griechenland zu reisen. Zum einen lässt sich ganz normal die Fähre buchen und dazu eine Kabine. Es gibt aber auch die sogenannte Deckspassage, bei der das Wohnmobil im Bauch der Fähre untergebracht ist. Die Reisenden halten sich an Deck auf oder nutzen eines der Restaurants, die es an Bord gibt.

Wer mit dem Wohnmobil unterwegs ist, kann aber auch das sogenannte „Camping an Bord“ buchen. Dabei wird im eigenen Wohnmobil übernachtet. Wer das plant, sollte frühzeitig buchen. Die Plätze für „Camping an Bord“ sind rar und schnell vergriffen.

Eine weitere Möglichkeit ist das „Camping all-inclusive“, bei dem das Wohnmobil unter Deck steht und die Übernachtung in einer Innenkabine der Fähre erfolgt. Die Fähren werden bei den Reedereien selbst gebucht. Da die Buchungseröffnung in jedem Jahr zu einem anderen Zeitpunkt erfolgt, müssen entweder regelmäßig die Seiten der Reedereien gecheckt oder eine Agentur genutzt werden. Für Süddeutschland ist das etwa die Ionian Vasilopoulos GmbH Co. KG in Stuttgart, für Norddeutschland die Voigt Seereisen-Agentur GmbH in Lübeck.

Wie kommt man von Deutschland auf die Inseln wie Kreta mit dem Wohmobil?

Bei einer Reise mit dem Wohnmobil nach Griechenland gibt es viele Ziele. Und aufgrund des Klimas ist sogar eine Wintertour entlang der Küste denkbar. Wer möchte nicht dem kalten Deutschland entfliehen und eine kleine Rundreise machen? Bereits das Festland hat unfassbar viel zu bieten. Beliebt ist jedoch auch die Weiterfahrt auf eine der vielen idyllischen Inseln. So gibt es die kleinen Kykladen, aber auch große Anlaufziele mit WoMo: Kreta ist die größte Insel und deshalb besonders geeignet.

Denn mit dem eigenen Auto kann man hier günstig all die Sehenswürdigkeiten, welche Kreta zu bieten hat, erkunden – und dabei die Kosten für einen Mietwagen sparen. Ein Wohnmobilstellplatz ist hier schnell gefunden. Außerdem kann wer mit dem Wohnmobil auf die griechischen Inseln reisen möchte, unglaublich viele abgelegene Orte entdecken – ruhige Bergdörfer, fruchtbare Hochebenen, kleine Badebuchten, tiefe Schluchten und vieles mehr.

Es gibt keine Direktverbindungen von Italien auf Inseln wie Kreta oder Rhodos. Beliebte Verbindungen zu allen griechischen Inseln sind die von Piräus. Die Fahrt von Patras dorthin dauert rund drei Stunden. Hierbei können noch die Sehenswürdigkeiten von Athen mitgenommen werden. Die Zielhäfen sind Heraklion, Chania oder Sitia – die Überfahrt dauert je nach gewählter Fährlinie unterschiedlich.

Literaturempfehlungen

  • Mit dem Wohnmobil nach Griechenland (Womo-Reihe), ISBN: 978-3869030173
  • Nach Griechenland mit dem Wohnmobil: Drei Monate im Herbst in Griechenland (Kindle), ASIN: B0821MRFSS

Tipps

  • Den passenden Campingplatz bereits vor Antritt der Reise heraussuchen.
  • Reiseberichte im Internet zum Thema suchen und lesen.