Griechenland Guru » Griechenland Urlaub » Anreise Griechenland » Mietwagen Griechenland
Mietwagen Griechenland
Günstige Mietwagen in Griechenland
Griechenland bietet eine faszinierende Mischung aus antiken Stätten, malerischen Küsten und charmanten Dörfern. Ein Mietwagen ermöglicht es, diese Vielfalt flexibel und unabhängig zu erkunden.
Die Griechenland Guru Mietwagensuche bietet eine breite Auswahl an Fahrzeugen für unterschiedliche Bedürfnisse und Budgets – jetzt die Top-Angebote vergleichen.
- seriöse Anbieter
- günstige Preise

Günstige Mietwagen in Griechenland buchen
Die Buchung eines günstigen Mietwagens in Griechenland ist dank zahlreicher Anbieter unkompliziert und ermöglicht es, die Reise individuell zu gestalten. Finde jetzt deinen Mietwagen im Preisvergleich zum besten Preis.
Auto mieten in Griechenland: Was beachten?
Das Mieten eines Autos in Griechenland ist eine praktische Möglichkeit, das Land flexibel zu erkunden.
- Bewertungen prüfen: Vor der Buchung Erfahrungsberichte lesen (z. B. auf Google Maps oder Vergleichsportalen).
- Ohne Selbstbeteiligung buchen: Ein umfassender Versicherungsschutz erspart Stress im Schadensfall.
- Keine Zusatzversicherungen aufschwatzen lassen: Bei bereits gebuchtem Vollkaskoschutz ist kein weiteres Angebot nötig – auch wenn man vor Ort dazu gedrängt wird.
- Auto dokumentieren: Vor Fahrtantritt Video oder Fotos vom Fahrzeug machen – außen & innen – für den Fall von Reklamationen bei der Rückgabe.
Ein Mietauto in Griechenland bietet die Freiheit, abgelegene Strände und historische Stätten unabhängig zu besuchen. Das gut ausgebaute Straßennetz verbindet die wichtigsten Regionen auf dem Festland und vielen Inseln miteinander. Ein Leihwagen in Griechenland ermöglicht es, die vielfältige Landschaft und Kultur des Landes individuell zu entdecken.
Mietwagen-Versicherung
In Griechenland ist eine Haftpflichtversicherung für Mietwagen gesetzlich vorgeschrieben. Diese deckt Schäden ab, die Dritten zugefügt werden. Allerdings ist die Deckungssumme oft begrenzt. Daher empfiehlt es sich, eine zusätzliche Vollkaskoversicherung abzuschließen, die auch Schäden am eigenen Fahrzeug abdeckt. Einige Anbieter bieten Versicherungen ohne Selbstbeteiligung an, was im Schadensfall zusätzliche Kosten vermeiden kann. Es ist ratsam, die Versicherungsbedingungen sorgfältig zu prüfen und gegebenenfalls eine Zusatzversicherung abzuschließen, um umfassend geschützt zu sein.
Besonderheiten im griechischen Straßenverkehr
Viele Dinge sind ähnlich, aber es gibt auch einige Besonderheiten im Straßenverkehr des Mittelmeerlandes, die es zu beachten gilt.
Verkehrsregeln und Geschwindigkeitsbegrenzungen
- Rechtsverkehr: In Griechenland gilt Rechtsverkehr.
- Tempolimits:
- Innerorts: 50 km/h
- Außerorts: 90 km/h
- Autobahnen: bis zu 130 km/h
- Anschnallpflicht: Für alle Fahrzeuginsassen besteht Anschnallpflicht.
- Alkoholgrenze: Die Promillegrenze liegt bei 0,5 (im Blut) und 0,25 Promille im Atem (0,0 für Motorradfahrer und Fahranfänger).
- Handynutzung: Telefonieren während der Fahrt ist nur mit Freisprecheinrichtung erlaubt.
Pkw-Maut
Auf vielen Schnellstraßen in Griechenland wird Maut erhoben. Die Gebühren variieren je nach Strecke und Fahrzeugtyp. Die Bezahlung erfolgt meist bar oder mit Karte an Mautstationen.
Fähren
Für Fahrten zu den griechischen Inseln ist die Nutzung von Fähren erforderlich. Nicht alle Mietwagenanbieter erlauben die Mitnahme ihrer Fahrzeuge auf Fähren. Es ist wichtig, dies vorab mit dem Vermieter zu klären und gegebenenfalls eine entsprechende Genehmigung einzuholen.
Tanken in Griechenland
- Öffnungszeiten: Tankstellen sind in der Regel von 7 bis 21 Uhr geöffnet. In größeren Städten und entlang der Autobahnen gibt es auch 24-Stunden-Tankstellen.
- Bezahlung: Kreditkarten werden meist akzeptiert.
- Kraftstoffarten:
- Benzin Super Bleifrei (95 Oktan): „Amoliwdi Wensina“
- Benzin Super Bleifrei Plus (100 Oktan): „Amoliwdi Wensina Plus“
- Diesel: „Diesel“ oder „Gazoil“
- Besonderheiten: An vielen Tankstellen wird der Tankvorgang von Personal durchgeführt. Es ist üblich, den gewünschten Betrag oder die gewünschte Kraftstoffmenge anzugeben.
Es ist ratsam, den Tank nicht zu weit zu leeren, da insbesondere in ländlichen Gebieten die nächste Tankstelle einige Kilometer entfernt sein kann.
Mietwagenpreise Griechenland
Die Mietwagenpreise in Griechenland variieren je nach Saison, Fahrzeugtyp und Region. In der Nebensaison (z. B. April oder Mai) sind Kleinwagen bereits ab 25 € pro Tag erhältlich, während in der Hauptsaison (z. B. Juli oder August) die Preise auf 50–90 € pro Tag steigen können.
Im Durchschnitt liegen die Tagespreise für Mietwagen bei etwa 27 € (auf das ganze Jahr gesehen). Die Preise sind jedoch stark abhängig vom Anmietungsort. So sind Mietwagen auf Inseln wie Kos, Rhodos und Kreta tendenziell günstiger, während auf Santorini und Mykonos höhere Kosten anfallen können. Zusätzliche Faktoren wie Fahrzeugkategorie, Ausstattung und Mietdauer beeinflussen ebenfalls den Endpreis.
Was kostet ein Mietwagen pro Tag in Griechenland?
Auto mieten Griechenland Kosten | |||
---|---|---|---|
Saison/Ort | Kleinwagen (z. B. Fiat Panda) | Mittelklasse (z. B. VW Golf) | SUV/Van (z. B. Nissan Qashqai) |
Nebensaison (Mai) | ab 25 € pro Tag | ab 35 € pro Tag | ab 45 € pro Tag |
Hauptsaison (August) | 50–90 € pro Tag | 70–100 € pro Tag | 90–120 € pro Tag |
Inseln (z. B. Kreta) | ab 20 € pro Tag | ab 30 € pro Tag | ab 40 € pro Tag |
Inseln (z. B. Mykonos) | ab 40 € pro Tag | ab 60 € pro Tag | ab 80 € pro Tag |
*Hinweis: Die angegebenen Preise sind Durchschnittswerte und können je nach Anbieter, Buchungszeitpunkt und Verfügbarkeit variieren.
Um Kosten zu sparen, empfiehlt es sich, Mietwagen frühzeitig zu buchen und Preise verschiedener Anbieter online zu vergleichen. Dann sind auch Schnäppchen möglich. Zudem können längere Mietdauern zu günstigeren Tagespreisen führen.
Autovermietung Griechenland: Alle Informationen über Mietwagen in Griechenland
Der Autoverleih in Griechenland bietet vielfältige Möglichkeiten, um das Land individuell zu erkunden. Ob auf dem Festland oder den Inseln – zahlreiche Anbieter ermöglichen eine flexible Fahrzeuganmietung für unterschiedliche Bedürfnisse.
Mietstationen und Abholstationen
Mietwagenstationen befinden sich an internationalen Flughäfen wie Athen, Thessaloniki, Heraklion, Rhodos und Korfu sowie in Stadtzentren und touristischen Regionen. Einige Anbieter bieten auch Hotelzustellungen oder die Rückgabe an einer anderen Station (manchmal gegen Gebühr) an.
Auto mieten Griechenland ohne Kreditkarte
Einige Anbieter ermöglichen die Anmietung eines Fahrzeugs ohne Kreditkarte, beispielsweise durch spezielle Pakete wie das „No-Deposit-Paket“ von Sunny Cars oder durch Zahlung mit Debitkarte bei Record Go. Es ist wichtig, die jeweiligen Bedingungen und möglichen Ausnahmen zu beachten.
Ab wieviel Jahren Auto mieten Griechenland (Alter)
Das Mindestalter für die Anmietung eines Mietwagens in Griechenland beträgt in der Regel 21 Jahre, wobei ein Führerscheinbesitz von mindestens einem Jahr erforderlich ist. Einige Anbieter ermöglichen die Anmietung ab 18 Jahren, jedoch können zusätzliche Gebühren für Fahrer unter 25 Jahren anfallen.
Mietwagen ohne Selbstbeteiligung
Viele Anbieter bieten Optionen für Mietwagen ohne Selbstbeteiligung an, entweder durch spezielle Versicherungspakete oder durch Buchung über Vergleichsportale. Es ist ratsam, die Versicherungsbedingungen sorgfältig zu prüfen, um im Schadensfall abgesichert zu sein.
Kaution
Bei der Anmietung eines Fahrzeugs in Griechenland wird in der Regel eine Kaution verlangt, die über die Kreditkarte des Mieters für die Dauer der Miete geblockt wird. Die Höhe der Kaution variiert je nach Anbieter und Fahrzeugkategorie.
Zusatzleistungen (Kindersitz, Navi, etc.)
Zusätzliche Ausstattungen wie Kindersitze, Navigationsgeräte oder Skiträger können bei den meisten Anbietern gegen Aufpreis hinzugebucht werden. Es empfiehlt sich, diese Extras im Voraus zu reservieren, um Verfügbarkeit und passende Ausrüstung sicherzustellen.
Zusatzfahrer
Ein Zusatzfahrer kann entweder online bei der Buchung oder bei der Abholung des Mietwagens vor Ort hinzugebucht werden. Dabei müssen gültige Ausweisdokumente und Führerscheine vorgelegt werden.
Tankregelung
Die gängigste Tankregelung ist „voll/voll“, bei der das Fahrzeug vollgetankt übernommen und zurückgegeben wird. Dies gilt als faire Option, da nur der tatsächlich verbrauchte Kraftstoff bezahlt wird.
Kraftstoffpreise
Die Kraftstoffpreise in Griechenland variieren je nach Region, Anbieter und Marktentwicklung. Im Mai 2025 liegen die durchschnittlichen Preise bei etwa 1,72 € pro Liter für Superbenzin und 1,48 € pro Liter für Diesel. Autogas (LPG) ist ebenfalls verfügbar und kostet durchschnittlich rund 0,94 € pro Liter. Es ist zu beachten, dass die Preise regional schwanken können. In touristischen Gebieten und auf Inseln sind die Preise tendenziell höher als auf dem Festland.
Kilometerbegrenzung
Viele Mietwagenangebote in Griechenland beinhalten unbegrenzte Kilometer. Es ist jedoch wichtig, die Mietbedingungen zu prüfen, da einige Angebote Kilometerbegrenzungen enthalten können.
Notwendige Unterlagen
Für die Anmietung eines Autos in Griechenland sind folgende Dokumente erforderlich:
- Gültiger Führerschein
- Personalausweis oder Reisepass
- Kreditkarte (sofern nicht anders vereinbart)
Es ist wichtig, alle Dokumente im Original vorzulegen. Achtung: Manche Anbieter akzeptieren keine Depit-Karten.
Beliebte Fahrzeugkategorien
In Griechenland stehen verschiedene Fahrzeugkategorien und Mietwagenklassen zur Auswahl, die je nach Reiseziel und individuellen Bedürfnissen variieren.
- Kleinwagen (Mini/Economy): Ideal für Städtereisen und enge Straßen, beispielsweise in Athen oder Thessaloniki. Modelle wie der Fiat Panda oder Toyota Aygo sind besonders beliebt. Diese Fahrzeuge sind wendig und einfach zu parken.
- Kompakt- und Mittelklassewagen: Geeignet für längere Fahrten und mehr Komfort. Beispiele sind der VW Golf oder Opel Astra. Sie bieten ausreichend Platz für Passagiere und Gepäck.
- SUVs: Empfohlen für Reisen in bergige Regionen oder auf unbefestigten Straßen, etwa auf Kreta oder im Pindos-Gebirge. Modelle wie der Nissan Qashqai oder Suzuki Vitara bieten mehr Bodenfreiheit und Stauraum.
- Cabriolets: Für sonnige Tage und Panoramafahrten entlang der Küstenstraßen. Beliebte Modelle sind der Fiat 500C oder Mini Cabrio. Tipp: In den Sommermonaten ist die Sonneneinstrahlung so stark, dass es häufig keinen Sinn macht mit offenem Verdeck zu fahren.
- Familienvans und Minivans: Ideal für Gruppen oder Familien mit viel Gepäck. Modelle wie der Opel Zafira oder Renault Trafic bieten Platz für bis zu sieben Personen.
Mietwagenfirmen und Mietwagenanbieter
In Griechenland gibt es sowohl internationale als auch lokale Autovermietungen:
Internationale Anbieter
- Avis: Bietet eine breite Fahrzeugflotte und zahlreiche Stationen im ganzen Land.
- Europcar: Verfügt über ein umfangreiches Netzwerk und verschiedene Fahrzeugkategorien.
- Hertz: Präsent an Flughäfen und in Städten, mit einer Vielzahl von Mietoptionen.
- Sixt: Bekannt für hochwertige Fahrzeuge und umfassenden Service.
- Enterprise: Bietet sowohl PKWs als auch Transporter an, mit Stationen in ganz Griechenland.
Lokale Anbieter
- Potos Car Rentals: Familiengeführtes Unternehmen mit rund 300 Mietautos und mehreren Standorten.
- SKG Rent a Car: Verfügt über etwa 380 Fahrzeuge und ist an fünf Stationen vertreten, darunter Thessaloniki und Korfu.
- Smile Rent a Car: Kleiner Anbieter mit persönlichem Service und aktuellen Fahrzeugmodellen.
Diese Anbieter bieten verschiedene Services und Fahrzeugkategorien an, sodass für unterschiedliche Bedürfnisse passende Optionen verfügbar sind.
Anmietung eines Mietwagens direkt am Flughafen
Die Anmietung eines Mietwagens direkt am Flughafen bietet eine bequeme Möglichkeit, die Reise flexibel zu gestalten. Viele internationale und lokale Autovermietungen sind an den Flughäfen vertreten, sodass eine Vielzahl von Fahrzeugkategorien zur Auswahl steht. Die Mietwagensuche kann bereits vor der Reise online durchgeführt werden, um Zeit und Kosten zu sparen.
- Flughafen Athen-Eleftherios Venizelos (ATH): Der größte Flughafen Griechenlands bietet eine breite Auswahl an Mietwagenanbietern wie Sixt, Europcar und Avis. Die Mietwagenstationen befinden sich im Ankunftsbereich.
- Flughafen Thessaloniki (SKG): Am Flughafen Thessaloniki sind verschiedene Autovermietungen vertreten, darunter Alamo, Enterprise und Hertz. Die Mietwagenstationen befinden sich in der Ankunftshalle.
- Flughafen Heraklion N. Kazantzakis (HER): Der Flughafen Heraklion auf Kreta bietet Mietwagen von Anbietern wie Avis, Budget und Enterprise. Die Mietwagenstationen befinden sich im Terminalgebäude.
- Flughafen Chania Ioannis Daskalogiannis (CHQ): Am Flughafen Chania sind Mietwagenanbieter wie Sixt und Hertz vertreten. Die Mietwagenstationen befinden sich im Ankunftsbereich.
- Flughafen Korfu Ioannis Kapodistrias (CFU): Auf Korfu bieten Unternehmen wie Enterprise und Avis Mietwagen an. Die Mietwagenstationen befinden sich im Terminal.
- Flughafen Rhodos Diagoras (RHO): Am Flughafen Rhodos sind Anbieter wie Budget und Alamo vertreten. Die Mietwagenstationen befinden sich in der Ankunftshalle.
- Santorini Airport (JTR): Auf Santorini bieten Unternehmen wie Avis, Hertz und Sixt Mietwagen an. Die Mietwagenstationen befinden sich im Ankunftsbereich.
- Mykonos Island National Airport (JMK): Am Flughafen Mykonos sind Mietwagenanbieter wie Avis und Budget vertreten. Die Mietwagenstationen befinden sich im Terminalgebäude.
- Kos Airport (KGS): Auf Kos bieten Unternehmen wie Avis, Hertz und Sixt Mietwagen an. Die Mietwagenstationen befinden sich im Ankunftsbereich.
- Zakynthos International Airport Dionysios Solomos (ZTH): Am Flughafen Zakynthos sind Anbieter wie Sixt und Europcar vertreten. Die Mietwagenstationen befinden sich in der Nähe des Terminals.
- Kalamata Airport (KLX): In Kalamata bieten Unternehmen wie Budget und Alamo Mietwagen an. Die Mietwagenstationen befinden sich im Terminalgebäude.
- Samos Airport (SMI): Auf Samos sind Anbieter wie Avis und Alamo vertreten. Die Mietwagenstationen befinden sich im Ankunftsbereich.
Die Buchung eines Mietwagens direkt am Flughafen ermöglicht einen schnellen Start in den Urlaub. Es empfiehlt sich, die Mietwagensuche vorab online durchzuführen, um Verfügbarkeit und Preise zu vergleichen. Dabei können auch Zusatzleistungen wie Navis oder Kindersitze hinzugebucht werden.
Griechenland Guru: Unsere Erfahrungen mit Mietwagen in Griechenland
Die zahlreichen Reisen durch Griechenland mit dem Mietwagen haben gezeigt, worauf es wirklich ankommt. In der Praxis haben sich einige einfache Maßnahmen und Tipps als besonders hilfreich erwiesen, um unnötigen Stress zu vermeiden und die Reise unbeschwert genießen zu können.
- Bewertungen prüfen: Vor jeder Buchung lohnt sich ein Blick auf die Kundenbewertungen der jeweiligen Autovermietung. Insbesondere bei kleineren, lokalen Anbietern ist die Qualität des Services nicht immer gleichbleibend. Schlechte Bewertungen können auf versteckte Kosten, lange Wartezeiten oder mangelhaften Fahrzeugzustand hinweisen.
- Mietwagen ohne Selbstbeteiligung: Aus eigener Erfahrung empfehlen wir, ein Angebot mit Vollkaskoschutz ohne Selbstbeteiligung zu wählen. Gerade auf Inseln mit engen Straßen, unübersichtlichen Parkplätzen oder unbefestigten Wegen kann es schnell zu kleinen Schäden kommen. So bleibt man im Fall der Fälle entspannt – selbst bei Kratzern oder Lackschäden.
- Keine unnötigen Versicherungen vor Ort abschließen: Auch wenn bereits online ein Versicherungsschutz ohne Selbstbeteiligung gebucht wurde, versuchen einige Vermieter bei der Abholung zusätzliche Versicherungen zu verkaufen. Diese sind in den meisten Fällen nicht notwendig und verursachen nur zusätzliche Kosten. Es hilft, ruhig zu bleiben, die gebuchte Leistung zu zeigen und freundlich, aber bestimmt abzulehnen.
- Dokumentation des Fahrzeugs: Unbedingt ratsam – vor Fahrtantritt ein kurzes Video vom Leihauto machen oder Fotos aus mehreren Winkeln aufnehmen – auch vom Innenraum. Dabei sollten vorhandene Kratzer, Dellen und Glasschäden deutlich zu erkennen sein. Diese Dokumentation schützt im Zweifel vor ungerechtfertigten Forderungen bei der Rückgabe. Viele Anbieter zeigen sich kulanter, wenn der Zustand bei der Übernahme gut festgehalten wurde.
Diese einfachen Maßnahmen haben sich bei unseren Griechenlandreisen bewährt – egal ob auf dem Festland oder auf den griechischen Inseln.
Mit dem Mietwagen Griechenland erkunden
Ein Mietwagen in Griechenland ermöglicht es, das Land flexibel und unabhängig zu erkunden. Zahlreiche Routen führen zu beeindruckenden Landschaften, historischen Stätten und charmanten Orten entlang der Ägäis.
Athen und Umgebung
Athen, die Hauptstadt Griechenlands, ist ein idealer Ausgangspunkt für eine Rundreise. Neben der Akropolis und dem lebendigen Stadtviertel Plaka bietet die Umgebung zahlreiche Ausflugsmöglichkeiten. Ein Abstecher zum Kap Sounion mit dem Poseidontempel oder eine Fahrt entlang der Athener Riviera lohnen sich.
Thessaloniki und Chalkidiki
Thessaloniki, die zweitgrößte Stadt des Landes, beeindruckt mit ihrer Mischung aus Geschichte und Moderne. Von hier aus ist die Halbinsel Chalkidiki mit ihren drei Fingern – Kassandra, Sithonia und Athos – gut erreichbar. Besonders Sithonia begeistert mit idyllischen Buchten und Pinienwäldern.
Peloponnes
Die Peloponnes-Halbinsel im Süden des griechischen Festlands bietet eine Fülle an historischen Stätten und abwechslungsreichen Landschaften. Mit dem Mietwagen lassen sich Orte wie das antike Mykene, das Theater von Epidauros oder die byzantinische Ruinenstadt Mystras bequem erreichen. Küstenstädte wie Nafplio laden zum Verweilen ein, während die Halbinsel Mani mit ihren traditionellen Steinhäusern und abgelegenen Stränden beeindruckt. Ein Roadtrip durch die Peloponnes verspricht authentische Einblicke in Griechenlands Geschichte und Kultur.
Kreta
Kreta, die größte griechische Insel, bietet eine abwechslungsreiche Landschaft mit Bergen, Schluchten und Stränden. Ein Mietwagen ermöglicht es, Orte wie die Samaria-Schlucht, den Palast von Knossos, Elafonissi oder die Lagune von Balos (Achtung: unbefestigte Straße) zu besuchen.
Rhodos
Rhodos vereint kulturelle Sehenswürdigkeiten mit Badevergnügen. Die Altstadt von Rhodos-Stadt gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe. Mit dem Auto lassen sich auch das Tal der Schmetterlinge oder die antike Stadt Kamiros erkunden.
Korfu
Korfu, im Ionischen Meer gelegen, besticht durch grüne Landschaften und venezianische Architektur. Ein Mietwagen ermöglicht Fahrten zu abgelegenen Stränden, traditionellen Dörfern und Sehenswürdigkeiten wie dem Achilleion-Palast.
Santorini
Santorini, bekannt für seine weiß getünchten Häuser mit blauen Kuppeln, bietet spektakuläre Ausblicke auf die Caldera und das Ägäische Meer. Mit dem Mietwagen lassen sich die malerischen Dörfer Oia und Fira erkunden, ebenso wie die archäologische Stätte von Alt-Thera und die schwarzen Sandstrände von Kamari und Perissa. Die Insel bietet eine einzigartige Kombination aus Natur, Geschichte und Architektur.
Mykonos
Mykonos ist bekannt für seine lebendige Atmosphäre, charmanten Gassen und idyllischen Strände. Mit dem Auto lassen sich Sehenswürdigkeiten wie die Windmühlen von Kato Mili, das traditionelle Dorf Ano Mera und abgelegene Strände wie Agios Sostis bequem erreichen. Trotz ihrer Beliebtheit bietet die Insel auch ruhige Ecken abseits des Trubels.
Kos
Kos kombiniert antike Geschichte mit mediterranem Flair. Ein Mietwagen ermöglicht den Besuch des Asklepieion, einer antiken Heilstätte, sowie der Platane des Hippokrates in Kos-Stadt. Abseits der Stadt laden Orte wie das Bergdorf Zia oder die Strände der Halbinsel Kefalos zum Entdecken ein. Die gut ausgebauten Straßen machen das Erkunden der Insel unkompliziert.
Ein Mietwagen in Griechenland bietet die Freiheit, sowohl bekannte Highlights als auch versteckte Schätze zu entdecken. Ob auf dem Festland oder den Inseln – die Vielfalt des Landes lässt sich am besten auf vier Rädern erleben.
Antworten auf die häufigsten Fragen zur Griechenland-Mietwagenbuchung
Antworten auf häufige Fragen rund um Mietwagenfirmen, Versicherungen, Bedingungen und Buchungserfahrungen helfen dabei, die Mietwagenbuchung für Griechenland einfach und transparent zu gestalten.
Wie viel kostet es, ein Auto pro Tag in Griechenland zu mieten?
Die Mietpreise variieren je nach Saison, Fahrzeugtyp und Anbieter. Im Durchschnitt liegen die Kosten bei etwa 27 € pro Tag. In der Nebensaison können die Preise deutlich günstiger sein, während sie in der Hochsaison, insbesondere im Juli sowie August, stark steigen können.
Ist es schwierig, in Griechenland Auto zu fahren?
Das Fahren in Griechenland ist im Allgemeinen unkompliziert, insbesondere außerhalb der Großstädte. In Städten wie Athen kann der Verkehr jedoch herausfordernd sein, mit engen Straßen und hohem Verkehrsaufkommen. Auf den Inseln und in ländlichen Gebieten ist das Fahren meist entspannter.
Was muss man beim Autofahren in Griechenland beachten?
In Griechenland gelten folgende Verkehrsregeln:
- Geschwindigkeitsbegrenzungen: 50 km/h innerorts, 90–110 km/h außerorts und bis zu 130 km/h auf Autobahnen.
- Promillegrenze: 0,5 ‰ für erfahrene Fahrer (Blutalkohol); für Motorradfahrer und Fahranfänger mit weniger als zwei Jahren Fahrerfahrung gilt 0,0 ‰.
- Mautgebühren: Viele Autobahnen und Brücken sind mautpflichtig. Die Gebühren können bar oder elektronisch bezahlt werden.
- Ausrüstungspflicht: Ein Warndreieck, ein Verbandskasten und ein Feuerlöscher müssen im Mietfahrzeug mitgeführt werden. Sonst drohen Bußgelder.
- Handyverbot: Die Nutzung von Mobiltelefonen ohne Freisprecheinrichtung ist während der Fahrt untersagt.
Welche Autovermietung sollte ich in Griechenland nutzen?
Sowohl internationale Anbieter wie Sixt, Hertz und Europcar als auch lokale Unternehmen bieten günstige Mietwagen in Griechenland an. Internationale Firmen bieten oft einen höheren Service-Standard, während lokale Anbieter preislich attraktiver sein können. Es empfiehlt sich, vor der Buchung Bewertungen zu lesen und Preise zu vergleichen.
Welche Unterlagen benötige ich, um in Griechenland ein Auto zu mieten?
Für die Anmietung eines Fahrzeugs in Griechenland sind folgende Dokumente erforderlich:
- Ein gültiger Führerschein (EU-Führerschein wird anerkannt).
- Ein Personalausweis oder Reisepass.
- Eine auf den Hauptfahrer ausgestellte Kreditkarte zur Hinterlegung der Kaution (manchmal werden Depitkarten abgelehnt).
Griechenland Mietwagen online buchen oder vor Ort?
Es wird empfohlen, den Mietwagen vorab online zu buchen. Online-Buchungen bieten oft bessere Preise, eine größere Auswahl und die Möglichkeit, die Konditionen in Ruhe zu vergleichen (etwa im Mietwagenvergleich vom Griechenland Guru). Vor Ort gebuchte Mietwagen im Urlaub können teurer sein und eine geringere Verfügbarkeit aufweisen.