Strom & Steckdose in Griechenland

Tipps zu Stromstecker, Netzspannung & Co für die Reise

Stromversorgung in Griechenland und auf seinen Inseln – auf was musst du dich bei deinem Urlaub einstellen? Welche Steckdosen gibt es, welcher Stromstecker wird benötigt?

Griechenland Fakten

Benötige ich für Griechenland oder Inseln wie Kreta einen Reiseadapter?

Nein, in Griechenland oder auf Kreta benötigst du keinen Reiseadapter oder Reisestecker. Es werden die gleichen Zweipunktsteckdosen wie in Deutschland oder Österreich verbaut. Unsere Stromstecker passen somit.

Die elektrischen Anschlüsse entsprechen unseren Steckdosen (Typ C und F). Die Netzspannung beträgt 230 Volt bei einer Frequenz von 50 Hertz.

Steckdosen in Griechenland und Insel wie Kreta

Als Steckdosen werden in der Regel Typ C und Typ F verbaut, welche unseren Stromanschlüssen entsprechen. In Altbauten gibt es teilweise zusätzlich noch die alte italienische L-Steckdose, welche jedoch zunehmend durch deutsche Schukostecker ersetzt wird. Somit benötigen Urlauber in der Regel keinen Elektro-Adapter für ihre Reise nach Griechenland oder auf die griechischen Inseln. Seltener gibt es Steckdosen, in die lediglich die flachen Eurostecker passen, dann kann ein Reisestecker „Südeuropa“ Abhilfe schaffen.

Netzspannung in Griechenland und auf den Inseln

In Griechenland und auf Inseln wie Kreta, Rhodos, Korfu und anderen beträgt die Netzspannung 230 Volt (Wechselstrom, 50 Hertz). Das entspricht der Spannung, welche wir aus Deutschland und Österreich kennen. Da die Stromversorgung in Griechenland und auf den einzelnen Inseln jedoch instabiler als hierzulande ist, kann es öfters zu Stromausfällen kommen. Auf Schiffen findet man häufig nur 110 Volt Gleichstrom vor.