Charaki

Das ruhige und charmante Küstendorf Charaki an der sonnigen Ostküste von Rhodos.

Charaki (auch Haraki) ist ein kleines, ruhiges Fischerdorf an einer malerischen, geschützten Bucht an der Ostküste von Rhodos. Der Ort hat kein ausgeprägtes Massentourismus-Angebot: Hier trifft man häufig Einheimische und griechische Familien an. Markant ist das Ortsbild, der kleine, halbmondförmige Kieselstrand mit Tavernen und auf dem Hügel über dem Dorf ragt die Burgruine Feraklos empor. Unweit außerhalb beginnt der Sandstrand von Agia Agathi, ein beliebtes Ausflugsziel mit feinem Sand und flachem Wasser.

Charaki Rhodos

Charaki auf Rhodos

Charaki ist ein traditionelles Fischerdorf, idyllisch rund um eine ruhige Bucht angelegt. Es liegt etwa 14 km nördlich von Lindos und 37 km südlich der Inselhauptstadt Rhodos. Weiße Häuser und kleine Hotels reihen sich entlang der Uferpromenade; direkt am Strand liegen mehrere Tavernen und Cafés, die frischen Fisch und Meeresfrüchte anbieten. Am felsigen Ufer liegen kleine Boote, die in der klaren Bucht ankern – das Wasser ist ruhig und eignet sich gut zum Schwimmen und Schnorcheln.

Burgruine Feraklos über dem Ort Charaki

Auf einem Hügel hinter dem Dorf erheben sich die Ruinen der mittelalterlichen Burg Feraklos (griechisch Κάστρο Φεράκλου) – das Wahrzeichen von Charaki. Dieser Festungskomplex stammt aus byzantinischer Zeit und wurde im Jahr 1307 von den Rittern des Johanniterordens erobert. Die Burg war lange ein wichtiger Wachtposten an der Ostküste von Rhodos. Heute kann man den Burgberg frei besteigen; der kurze Aufstieg wird mit einem beeindruckenden Rundblick über Charaki, die umliegende Küste und bis nach Lindos belohnt. Vom Dorf aus ist die Burgruine bereits von Weitem zu sehen und prägt das Panorama.

Urlaub in Charaki

Charaki ist weniger ein Partyort als ein Erholungsziel für Ruhe-Suchende. Urlauber schätzen die idyllische Atmosphäre in dem kleinen Küstenort. Hier stehen keine große Hotels, sondern vor allem familiengeführte Pensionen und Apartments direkt am Wasser. Viele Besucher buchen Individualreisen, es gibt aber auch einige Pauschalangebote für den Ort. Die Hauptattraktion ist das entspannte Strandleben: tagsüber genießt man Sonne und Meer, abends geht man in einer der Tavernen am Meer essen. Das touristische Angebot ist bewusst klein gehalten, sodass Charaki eher als beschaulicher Rückzugsort für Familien und Paare gilt. Das klare Wasser der Bucht lädt zu entspannten Badetagen ein und die Abende verbringt man am besten bei einem Sundowner mit Blick auf die ruhige Strandbucht.

Unterkünfte in Charaki

In Charaki finden sich verschiedene Übernachtungsmöglichkeiten: vom einfachen Studio bis zum komfortablen Boutique-Hotel. Entlang der Uferstraße reihen sich kleine Hotels und Appartements aneinander. Beliebte Unterkünfte sind etwa die Alia Luxury Suites, das Haraki Mare oder die Sirin Luxury Apartments. Auch das Kouros Stone Suites mit Pool und Blick auf die Burg wird oft empfohlen. Daneben gibt es zahlreiche familiengeführte Pensionen und Ferienwohnungen. Der Großteil der Hotels bietet einfache Zimmer mit Klimaanlage sowie oft einen kleinen Pool oder eine Dachterrasse mit Meerblick. Für Selbstversorger gibt es mehrere Zimmer und Apartmentanlagen mit Küchenzeile. Insgesamt richtet sich das Angebot an Urlauber, die eine ruhige Urlaubsatmosphäre schätzen und das Flair eines ehemaligen griechischen Fischerdorfs genießen möchten.

Anreise nach Charaki

Flüge nach Rhodos

Der internationale Flughafen Diagoras bei Rhodos-Stadt (RHO) ist der Ziel-Airport für Charter- und Linienflüge von ganz Europa. Vom Airport sind es etwa 38 km bis Charaki. Die Fahrt in den Süden über die Inselhauptstraße dauert je nach Verkehr etwa 45-50 Minuten.

Mietwagen auf Rhodos

Ein Mietwagen ist eine bequeme Möglichkeit die Insel zu erkunden. Am Flughafen gibt es zahlreiche Autovermietungen (u. a. internationale Anbieter und lokale Firmen). Die Hauptstraße Rhodos-Lindos führt direkt an Charaki vorbei, sodass man die Abfahrt leicht findet. Mit dem Auto kann man flexibel Ausflüge unternehmen (z.B. nach Lindos, Archangelos, in die Hauptstadt oder an abgelegene Strände). Parkplätze am Ortseingang sind vorhanden und viele Hotels bieten eigene Parkmöglichkeiten.

Flughafentransfer Charaki

Für Gäste, die ohne Mietwagen anreisen, gibt es private Flughafentransfers. Verschiedene Anbieter (Taxi- und Minibusunternehmen) bieten Festpreise für Fahrten vom Flughafen nach Charaki an. Transfers sollten vorab reserviert werden, insbesondere in der Hochsaison.

Öffentlicher Bus

Busse der Gesellschaft KTEL fahren mehrmals täglich zwischen Rhodos-Stadt, Lindos und den Dörfern dazwischen. Der Ferienort ist mit der Haltestelle „Haraki“ angebunden. Im Sommer verkehren typischerweise Morgens- und Nachmittagsfahrten.

Taxi

In Charaki gibt es keine ständige Taxizentrale, doch Taxis können bestellt oder von Lindos/Archangelos angefordert werden. Die nächstgelegenen Taxistände befinden sich in den größeren Ortschaften der Umgebung. Generell ist der Bus günstiger, aber ein Taxi bietet mehr Flexibilität, vor allem für späte Ankünfte oder viel Gepäck. Das Flughafen-Taxi kostet reichlich 60 Euro.

Ausflüge in der Umgebung

Charaki ist ein idealer Ausgangspunkt für Tagesausflüge zu den Höhepunkten der Insel. Nur rund 13 km südlich liegt Lindos, ein malerisches Dorf mit weiß getünchten Häusern und einer spektakulären Akropolis hoch über der Bucht. Die Besichtigung der Akropolis von Lindos ist ein beliebter Ausflug – vom Sandsteinplateau genießt man einen Panoramablick über das Meer und die umliegende Landschaft. Im Norden von Charaki erreicht man in wenigen Kilometern Archangelos, ein authentisches Dorf mit Töpfereien, in denen man traditionellen Keramik bestaunen kann.

Aktivurlauber finden rund um den Badeort zahlreiche Möglichkeiten: Wanderungen etwa in die Olivenhaine und Hügel hinter dem Dorf oder ganztägige Jeep- und Mountainbike-Touren durch die bergigen Landstriche. Beliebt sind außerdem Bootsausflüge entlang der Ostküste von Rhodos, zum Beispiel nach Anthony-Quinn-Bucht oder zu kleinen Felsbuchten. Solche Aktivitäten ermöglichen es, versteckte Strände zu entdecken und das Meer mit Schnorchel oder Kajak zu erkunden. Insgesamt bieten sowohl Kultur- als auch Outdoor-Aktivitäten reichlich Abwechslung für einen Urlaub in Charaki.

Powered by GetYourGuide

Sehenswürdigkeiten in und um Charaki

In Charaki selbst und seiner näheren Umgebung gibt es vor allem landschaftliche und historische Anziehungspunkte:

  • Burgruine Feraklos: Auf halber Höhe über Charaki steht eine Festungsruine, ein historisches Denkmal. Die Festung wurde im 10. Jahrhundert erbaut und im Jahr 1307 von den Johanniterrittern erobert. Ihre Mauern, Türme und Zisternen sind größtenteils noch erkennbar. Ein kurzer Fußweg (ca. 10-15 Minuten) führt hinauf zur mittelalterlichen Burg. Oben bieten sich weite Ausblicke über die Bucht von Charaki, den Strand von Agia Agathi und im Norden und Süden die weiten Küstenlandschaften. Besucher können frei umhergehen und die Ruine erkunden – es gibt weder Eintritt noch Aufsicht. Besonders stimmungsvoll ist ein Abstecher zur Burg am Abend, wenn die Anlage von Scheinwerfern beleuchtet wird und in goldenem Licht erstrahlt.
  • Strand von Charaki: Der kleine Hauptstrand (Charaki Beach) im Ortskern ist ein halbrunder Kiesstrand mit klarem Wasser. Besonders ruhig ist es hier am Morgen oder Abend, wenn die Sonne tief steht. Der Strand fällt sanft zum Baden ins Meer ab und ist auch gut zum Schnorcheln geeignet, da felsige Abschnitte im Wasser liegen.
  • Agathi Beach: Nur etwa 2 km nördlich von Charaki (auf der gegenüberliegenden Seite der Burgruine) liegt der Sandstrand von Agia Agathi. Dieser Strand ist bekannt für sein flach abfallendes, türkisfarbenes Wasser und gilt als familienfreundlich. Er ist breiter und sandiger als der Kiesstrand von Charaki und zählt zu den schönsten Stränden der Region. Eine kleine Taverne am Strand bietet Getränke und Snacks.
  • Kapelle „Heilige Apostel“: Direkt am Meer, unweit des Dorfzentrums, befindet sich eine winzige, weiß getünchte Kapelle mit dem Namen „Heilige Apostel“. Die einfache Kirche birgt im Inneren alte Ikonen und Fresken und ist ein traditionelles griechisch-orthodoxes Gotteshaus. Sie wird oft übersehen, lohnt aber einen kurzen Besuch. Rund um die Kapelle brechen Fischerboote auf oder man hört vom Glockenturm traditionell den Ruf zum Gebet.

Strand in Charaki

Charaki verfügt über einen eigenen kleinen Strand. Dieser halbmondförmige Strand (Charaki Beach) besteht aus feinen Kieseln und kleinen Steinen. Das Wasser hier ist besonders klar und ruhig, da der Strand gut geschützt in der Bucht liegt. Gegenüber dem Strand befindet sich die Uferpromenade mit einigen Tavernen und Cafés, wo man direkt am Wasser sitzen kann. Liegen und Sonnenschirme werden vor Ort vermietet.

Der der Agia-Agathi-Strand liegt etwas nördlich. Es ist ein feinsandiger Strand mit flachem Wassereinstieg. Von Charaki aus führt ein schmaler Fußweg über die Anhöhe direkt dorthin. Etwas weiter entfernt befindet sich die Red Sand Beach bucht, die etwas schwieriger zu erreichen ist (Schotterpiste und etwas klettern oder mit dem Boot).

Rund 12 km nördlich liegt der Stegna Strand und wenige Kilometer weiter der Tsambika Beach. Insgesamt bieten die Strände von Charaki und Umgebung ruhige Badebedingungen ohne hohen Wellengang, ideal also für Familien mit Kindern.

Charaki Geheimtipp vom Griechenland Guru

Ein Geheimtipp für Charaki-Besucher ist das Feraklos Castle am Abend. Nach Sonnenuntergang wird die Ruine stimmungsvoll beleuchtet. Wer dann noch einmal zum Strand oder zum Hafen geht, kann das Spiel von Licht und Schatten über der Bucht erleben – die sanft beleuchtete Burg erscheint wie ein antikes Schiffsdeck, das über dem Dorf wacht. Dieser Anblick ist abseits der üblichen Touristenpfade ein besonderes Erlebnis.

Feraklos Castle

Reisetipps

Für den Aufenthalt in Charaki sind diese Dinge hilfreich:

  • Apotheke: Es gibt keine direkt in Charaki. Die nächste Apotheke befindet sich im Dorf Masari (3 km entfernt) und weitere in Archangelos.
  • Arzt: Die nächstgelegene Arztpraxis liegt in Archangelos. Für Notfälle oder stationäre Behandlung muss man nach Rhodos-Stadt. Einige Hotels bieten auch den Service, bei Bedarf einen Arzt zu holen.
  • Geldautomat: Bargeld kann man an Geldautomaten (ATMs) in Archangelos oder auf dem Weg nach Lindos abheben. Im Küstendorf selbst gibt es keinen Bankautomaten.
  • Supermarkt: Im Dorf gibt es drei kleine Minimärkte für Grundnahrungsmittel. Einen größeren Supermarkt findet man wenige Kilometer weiter kurz nach Kalathos oder im Stadtzentrum von Archangelos.
  • Tankstelle: Die nächste Tankstelle liegt in direkter Nähe an der Hauptstraße bei Masari.

Klima & Reisezeit

Rhodos hat typisches Mittelmeerklima mit heißen, trockenen Sommern und milden Wintern. In Charaki erreicht der Juli/August Durchschnittstemperaturen um 27 °C. Die Sommermonate Mai bis September sind warm und nahezu regenfrei – ideal für Sonnen- und Badeurlaub. Das Meerwasser erreicht im Hochsommer Temperaturen um 25-26 °C, perfekt zum Schwimmen. Für Aktivurlauber (Wandern, Sightseeing) sind vor allem die Übergangsjahreszeiten zu empfehlen: April bis Juni sowie September/Oktober bieten warme Tage um 20-25 °C und blühende Landschaft. Die Luftfeuchtigkeit ist generell niedrig. Die Nacht-Temperaturen bleiben auch im Sommer meist über 20 °C, so dass kaum Kälteschutz benötigt wird. In den Wintermonaten sinken die Werte selten unter 10 °C, Regen ist selten und fällt meist zwischen November und März.

Geschichte des Ortes

Die Geschichte von Charaki ist eng mit der Burg Feraklos verbunden. Der Berg war seit der Antike besiedelt. Die Festung auf dem Hügel wurde von den Byzantinern ausgebaut, nachdem sie von den Rittern des Johanniterordens erobert worden war. Sie diente lange Zeit als wichtiger Stützpunkt und war das letzte Bollwerk auf Rhodos, das 1522 an die Osmanen fiel (die Festung selbst konnte von den Osmanen nie erobert werden). In den folgenden Jahrhunderten entwickelte sich um die Burg ein kleines Fischerdorf. Nach der türkischen Herrschaft blieb die Siedlung ein sparsamer Ort mit wenigen Einwohnern. Der heutige Urlaubsort zählt nur knapp über 100 ständige Bewohner. Die meisten Einwohner sind Familien aus dem nahegelegenen Malonas, einem traditionellen Bauerndorf. Historisch war Charaki also nie ein eigenständiger Stadtteil, sondern wuchs aus der Landwirtschaft und Fischerei der Umgebung.