Kalyves

Kalyves ist ein malerisches Küstendorf auf Kreta, das mit entspanntem Strandflair, traditionellem Dorfleben und reizvoller Landschaft überzeugt.

Kalyves liegt auf der griechischen Insel Kreta an der Nordküste, etwa 20 km östlich der Stadt Chania, in der grünen Region Apokoronas. Der Ort bietet eine ideale Kombination aus erholsamem Strandurlaub und authentischem kretischen Ambiente.

In der Umgebung von Kalyves finden sich Olivenhaine, sanfte Hügel und antike Ausgrabungsstätten, die von der langen Geschichte der Region zeugen. Als vielseitiges Reiseziel spricht Kalyves sowohl Familien und Paare als auch Kultur- und Naturliebhaber an. Das Dorf gilt als Geheimtipp für einen ruhigen, unverfälschten Kreta-Aufenthalt.

Kalyves

Kalyves auf Kreta

Kalyves (auch Kalives) befindet sich an der Nordwestküste Kretas, rund 20 km östlich von Chania und gehört zur besonders grünen Region Apokoronas. Das Dorf schmiegt sich an die geschützte Souda-Bucht und wird landseitig von sanften Hügeln, Olivenhainen und Zitrusplantagen umgeben. Trotz der Urlauber, die vor allem im Sommer hierher kommen, hat sich Kalyves seinen traditionellen Charme bewahrt. Die weiß getünchten Häuser gruppieren sich entlang der Küstenstraße und in engen Gassen; am zentralen Platz steht die Kirche Agia Paraskevi. Das Dorfleben der knapp 1500 Einwohner verläuft ruhig, ursprünglich und die Einheimischen empfangen Besucher mit herzlicher kretischer Gastfreundschaft. So, wie man es bei eine Urlaub in Griechenland erwartet.

Was zeichnet den Ort aus?

Kalyves ist vor allem für seinen langen Sandstrand bekannt, der sich direkt am Ort erstreckt und mit der Blauen Flagge für ausgezeichnete Wasserqualität prämiert ist. Hier können Urlauber sicher baden, Wassersport treiben oder unter Sonnenschirmen entspannen und die lokale Küche in Strandtavernen genießen. Ein kleiner Fischerhafen rundet das Bild ab.

Am westlichen Ortsrand mündet der ganzjährig wasserführende Fluss Kiliaris ins Meer; dort liegt der ruhigere Strandabschnitt Kiani Akti, ein weiterer feinsandiger, familienfreundlicher Strand außerhalb des Zentrums (ebenfalls mit Blauer Flagge ausgezeichnet). In der Umgebung finden sich zudem kleinere Badebuchten, etwa die versteckte Kera-Bucht zwischen Kalyves und Almyrida oder der naturbelassene Strand von Kalami etwas weiter westlich des Ortes.

Abseits der Küste prägen Olivenhaine und eine hügelige Landschaft das Bild – ideal für Spaziergänge in der Natur. Entlang des kleinen Flusses Xidas (auch Xidhe-Bach, entspringt in Armeni), der mitten durch das Dorf fließt, führen Pfade an alten Wassermühlen vorbei durch grünes Gelände; hier können mit etwas Glück auch seltene Vögel beobachtet werden.

Urlaub in Kalyves

Kalyves eignet sich hervorragend für einen erholsamen Urlaub abseits des Massentourismus. Der Ort bietet einen angenehmen Mix aus Stranderholung und kulturellem Dorfleben: Tagsüber badet oder schnorchelt man in der klaren Souda-Bucht, abends genießt man die kretische Küche in einer der Tavernen mit Meerblick. Besonders Familien und Paare schätzen die entspannte Atmosphäre ohne Partylärm. Es gibt nur wenige kleine Bars, sodass Nachtschwärmer eher auf benachbarte Städte ausweichen müssen. Dank der ruhigen, aber abwechslungsreichen Umgebung fühlen sich in Kalyves sowohl Badeurlauber als auch Naturfreunde wohl. Auch Pauschalreisende finden passende Angebote: So liegt am Ortsrand mit dem Kiani Beach Resort ein All-Inclusive-Hotel direkt am Strand, während Individualreisende die persönliche Betreuung in familiengeführten Pensionen und Ferienwohnungen genießen können.

Unterkünfte in Kalyves

In Kalyves finden Urlauber eine breite Auswahl an Unterkünften – von gemütlichen Zimmern, Studios und Ferienwohnungen bis hin zu kleinen Hotels direkt am Meer. Viele Quartiere liegen in Strandnähe oder bieten Meerblick, sodass man morgens oft das Rauschen der Wellen hört. Ein größeres Hotel im Ortszentrum (an der Mündung des Xidas-Flusses) sowie das erwähnte Kiani Beach Resort außerhalb des Dorfes bieten auch komfortable Optionen für anspruchsvollere Gäste. Tipp: Aufgrund der Beliebtheit des Ferienortes in der Sommersaison empfiehlt es sich, Unterkünfte frühzeitig zu reservieren, denn Hotels, Apartments und Ferienhäuser sind in den Hochsommermonaten oft schnell ausgebucht.

Anreise nach Kalyves

Flüge nach Kreta

Für die Reise nach Kalyves bietet sich vor allem der internationale Flughafen von Chania (Ioannis Daskalogiannis, CHQ) an, der nur rund 27 km vom Ort entfernt liegt. Von dort erreicht man den Küstenort mit dem Auto je nach Verkehr in ca. 30-35 Minuten. Auch der größere Flughafen Heraklion (HER) kommt als Anflugziel infrage; dieser befindet sich allerdings etwa 140 km östlich, was eine Transferzeit von gut zwei Stunden bedeutet. In der Hauptsaison wird Chania von zahlreichen Direktflügen aus Europa angeflogen, während Heraklion ganzjährig häufigere Verbindungen bietet.

Mietwagen auf Kreta

Ein Mietwagen ist für Urlauber in Kalyves sehr empfehlenswert, um sowohl die Anreise als auch die Erkundung der Region flexibel zu gestalten. Direkt am Flughafen sind viele internationale und lokale Autovermieter vertreten, sodass man gleich nach der Landung einen Wagen übernehmen kann. Mit dem Auto erreicht man die Strände, Dörfer und Sehenswürdigkeiten rund um Kalyves deutlich einfacher, da Busverbindungen eher eingeschränkt sind. Die Straßen in und um Kalyves sind gut ausgebaut; ein normaler Mittelklasse-PKW reicht meist aus, um auch schmalere Dorfstraßen zu meistern. In der Hochsaison sollte man den Mietwagen am besten im Voraus buchen, um das gewünschte Modell zu sichern und von günstigeren Preisen zu profitieren.

Flughafentransfer Kalyves

Viele Hotels in Kalyves bieten auf Anfrage einen Flughafentransfer für ihre Gäste an (oft gegen Gebühr). Alternativ kann man vorab einen privaten Transfer oder Shuttle-Service vom Flughafen Chania (oder Heraklion) nach Kalyves buchen. Die Fahrtzeit vom Flughafen beträgt etwa 30-35 Minuten, wobei der Fahrer die Reisenden direkt zur Unterkunft bringt – eine bequeme Option, wenn man keinen Mietwagen nutzen möchte.

Öffentlicher Bus

Es besteht eine öffentliche Busverbindung (KTEL) zwischen Chania und Kalyves, jedoch verkehren die Busse nur wenige Male am Tag. Wochentags gibt es beispielsweise mittags zwei Abfahrten ab Chania in Richtung Kalyves (gegen 12:00 und 14:30 Uhr). In die andere Richtung gibt es unter der Woche vier Abfahrten. Die Haltestelle in Kalyves befindet sich an der Hauptstraße im Ortszentrum. Da die Frequenz begrenzt ist, müssen Ausflügler ihre Zeiten gut planen – vor allem abends oder am Wochenende ist man unter Umständen auf andere Verkehrsmittel angewiesen. Die regelmäßigen Fernbusse der Linie Chania-Rethymno-Iraklio halten an der National Road (circa 15 Minuten Fußweg in den Ort).

Taxi

Taxis stehen sowohl in Chania-Stadt als auch am Airport bereit und fahren direkt bis nach Kalyves. Eine Taxifahrt dauert rund 30 Minuten; vom Flughafen aus ein wenig länger. Man kann am Taxistand einsteigen oder vorab telefonisch ein Taxi reservieren. Taxis sind in Griechenland zwar deutlich teurer als der Bus, bieten aber den Vorteil des Tür-zu-Tür-Service. Für kleine Gruppen oder Familien mit viel Gepäck ist das Taxi eine komfortable, wenn auch kostspieligere Möglichkeit, um an den Urlaubsort zu gelangen.

Ausflüge in der Umgebung

Die Lage von Kalyves eignet sich gut als Ausgangspunkt für Entdeckungstouren in Westkreta. Ein beliebter Ausflug führt in die nahegelegene Stadt Chania (ca. 20 km westlich): Dort kann man durch die verwinkelten Gassen der venezianischen Altstadt schlendern und den historischen Hafen mit seinem Leuchtturm besichtigen.

Naturfreunde unternehmen gerne eine Fahrt zum etwa 30 km östlich gelegenen Süßwassersee Kournas, um dort Tretboot zu fahren oder die Aussicht auf die umliegenden Weißen Berge zu genießen. Aktivere Urlauber können eine Wanderung durch die Diktamos-Schlucht beim Dorf Stilos einplanen – dieser anspruchsvolle Weg führt durch wilde Felslandschaften und wird aufgrund steiler Passagen nur geübten Wanderern empfohlen.

Auch organisierte Aktivitäten und Tagestouren über die Insel werden ab Kalyves angeboten: So gibt es z.B. Busausflüge zu den Traumstränden Balos und Elafonisi, zum Palast von Knossos oder zur Samaria-Schlucht, bei denen man morgens in Kalyves abgeholt wird

Powered by GetYourGuide

Sehenswürdigkeiten in und um Kalyves

Kalyves und seine Umgebung halten einige sehenswerte Ziele bereit, die Einblicke in die Geschichte und Natur der Region geben:

  • Xidas-Fluss und Mühlen: Malerischer Bachlauf, der durch Kalyves ins Meer fließt. Ein Wanderweg führt entlang des mit Platanen bewachsenen Ufers vorbei an den Überresten alter Wassermühlen – eine idyllische Strecke für einen kurzen Spaziergang im Grünen.
  • Dorfkirche Agia Paraskevi: Die Hauptkirche von Kalyves befindet sich an der Platia. Sie ist ein Beispiel für die einfache orthodoxe Kirchenarchitektur Kretas und Mittelpunkt des Dorflebens (besonders am Namenstag der Heiligen Paraskevi im Juli herrscht hier buntes Treiben).
  • Hafen von Kalyves: Kleiner Fischerhafen am Ortsende, in dem bunte Boote auf den sanften Wellen der Bucht schaukeln. Die Uferpromenade und der Hafen bieten sich besonders abends für einen stimmungsvollen Spaziergang mit Blick auf das Meer an.
  • Antike Stadt Aptera: Ruinen einer bedeutenden antiken Stadt (Minoische bis Römische Zeit) auf einem Hügel etwa 10 km südöstlich von Kalyves. Zu sehen sind ein gut erhaltenes Theater, riesige Zisternen sowie Tempelreste, die einen faszinierenden Einblick in die Vergangenheit bieten.
  • Steindorf Koumos: Das ist ein von einem lokalen Künstler gestaltetes Ensemble aus Taverne, Kapelle und Höfen, deren Wände, Bögen und Skulpturen komplett aus gesammelten Steinen mosaikartig erbaut sind. Beim Rundgang entdeckt man fantasievolle Reliefs, Tierfiguren und Inschriften – ein verspielter Ort zwischen Volkskunst, Freilichtmuseum und gemütlicher Einkehr.
  • Historisches Volkskundemuseum Gavalochori: Kleines Museum im traditionellen Dorf Gavalochori (ca. 7 km entfernt), das Alltagsgegenstände, Handwerk und Geschichte der Region Apokoronas ausstellt. Ein Besuch vermittelt einen Eindruck vom kretischen Dorfleben vergangener Zeiten.

Strand in Kalyves

Kalyves besitzt einen breiten, flach abfallenden Sandstrand, der sich direkt an das Ortszentrum anschließt. Dank des feinen hellen Sandes und des geschützten Wassers der Souda-Bucht ist dieser Hauptstrand besonders für Familien mit Kindern ideal. Entlang des Ufers gibt es mehrere Tavernen, die kühle Getränke, Eis und frischen Fisch anbieten, sowie die Möglichkeit, Liegen und Sonnenschirme zu mieten. Da der Ortsstrand mit der Blauen Flagge ausgezeichnet wurde, können Reisende hier mit sauberem Wasser und einer gepflegten Umgebung rechnen. Es gibt eine Tauchschule und einen Bootsverleih.

Kiani Akti, der Strand westlich der Ortschaft, liegt jenseits des Flusses und ist etwas ruhiger. Auch dort findet man feinen Sand und flaches Wasser; ein großes Familienhotel an diesem Strandabschnitt sorgt für einige Annehmlichkeiten, doch insgesamt geht es ruhiger zu als am Hauptstrand. Darüber hinaus laden in kurzer Entfernung weitere Strände zu einem Badeausflug ein – zum Beispiel die romantische Kera-Bucht im Osten oder der Strand von Kalami im Westen, die beide weniger besucht und naturbelassen sind.

Kalyves Geheimtipp vom Griechenland Guru

Ein besonderer Geheimtipp in der Umgebung von Kalyves ist der Strand Kera, eine kleine unberührte Badebucht etwa 2 km östlich des Dorfes, die nur wenigen Reisenden bekannt ist. Diese idyllische Meeresbucht liegt etwas versteckt zwischen Olivenhainen und wird kaum von Touristen frequentiert. Infrastruktur sucht man hier vergeblich – es gibt weder Liegen noch laute Strandbars. Genau das macht es so reizvoll: Der Strand aus Sand und feinen Kieseln bietet absolute Ruhe und einen wunderschönen Blick auf das Meer. Wer abseits des Trubels in aller Abgeschiedenheit baden oder ein Picknick am Wasser genießen möchte, ist an der Kera-Bucht genau richtig.

Reisetipps

Für den Aufenthalt in Kalyves sind folgende praktische Hinweise nützlich:

  • Apotheke: Im Dorf gibt es zwei Apotheken an der Hauptstraße nahe der Brücke, die gängige Medikamente bereithalten und Beratung anbieten. Die Öffnungszeiten richten sich meist nach den üblichen griechischen Geschäftszeiten, mit einer Mittagspause.
  • Arzt: Eine Arztpraxis (Allgemeinmediziner) befindet sich im Dorf. Es gibt auch einen Kinderarzt. Für größere medizinische Versorgungen oder Notfälle ist das Krankenhaus in Chania zuständig.
  • Geldautomat: Es stehen Geldautomaten (ATMs) griechischer Banken im Zentrum zur Verfügung, sodass Bargeldversorgung kein Problem ist. Karten werden in den meisten Hotels und größeren Restaurants akzeptiert, dennoch ist etwas Bargeld für kleine Tavernen oder Märkte hilfreich.
  • Supermarkt: Einkaufsmöglichkeiten sind reichlich vorhanden. Am Ortsausgang Richtung Chania befindet sich ein großer Supermarkt, während im Zentrum ein kleinerer Lebensmittelmarkt, Biomarkt sowie Bäckereien, Gemüseläden und weitere Geschäfte des täglichen Bedarfs zu finden sind. Es gibt sogar einen Asia-Shop. Frisches Obst, Gemüse und lokale Produkte kann man auch auf den Wochenmärkten in der Region kaufen (z.B. in Vamos oder Chania).
  • Tankstelle: In Kalyves gibt es zwei Tankstellen – einmal Richtung Westen und einmal Richtung Süden zum Ortsausgang. Praktisch für alle, die mit Mietwagen unterwegs sind. Weitere Tankmöglichkeiten findet man entlang der Straße von Kalyves in Richtung Souda/Chania.

Klima & Reisezeit

Kreta hat ein typisches Mittelmeerklima – in Kalyves erwarten einen daher heiße, trockene Sommer und milde, regenarme Winter. Die besten Monate für einen Badeurlaub sind Juni bis September, wenn die Sonne nahezu pausenlos scheint und das Meer bis in den Herbst angenehm warm bleibt. Im Hochsommer (Juli/August) steigen die Temperaturen tagsüber häufig auf über 30 °C und Regen ist in dieser Zeit eine seltene Ausnahme. Sonnenschutz und ausreichende Hydration sind dann wichtig, um die Hitze gut zu vertragen.

Aktivurlauber, welche die Natur erkunden möchten, bevorzugen oft den Frühling und den Herbst als Reisezeit. Von April bis Juni erblüht die Landschaft rund um Kalyves in sattem Grün und die Temperaturen bewegen sich bei angenehm warmen 20-25 °C – ideal für Wanderungen oder Radtouren. Auch der September und Oktober sind mit oft noch über 25 °C Lufttemperatur und vom Sommer aufgeheiztem Meerwasser sehr attraktiv, um Aktivitäten an Land mit Badepausen zu verbinden.

In den Wintermonaten kann es gelegentlich regnen und die Werte fallen auf etwa 10-16 °C am Tag – für kretische Verhältnisse kühl, im Vergleich zu Nordeuropa jedoch immer noch sehr mild. Einige Geschäfte haben im Winter geschlossen – trotzdem lohnt sich ein Besuch auch zu dieser Jahreszeit.

Geschichte des Ortes

Kalyves blickt auf eine lange Geschichte zurück. Der Ortsname bedeutet übersetzt „Hütten“ und geht der Überlieferung nach auf provisorische Unterkünfte zurück, die im Jahr 828 n. Chr. von arabischen Piraten in dieser Gegend errichtet wurden. In den folgenden Jahrhunderten stand Kalyves unter dem Einfluss verschiedener Herrscher – von den Byzantinern über die Venezianer bis zu den Osmanen.

Die Venezianer errichteten auf dem nahegelegenen Hügel Kastelli eine Festung namens Castel di Apicorno (Apokoronas Fortress oder auch Castle of Apokoronas), die jedoch 1538 von dem Piraten Khair ad-Din Barbarossa zerstört wurde. Einige Überreste dieser Festungsanlage sind bis heute erhalten und im Dorf findet man vereinzelt Bauten mit Architekturelementen aus der nachfolgenden osmanischen Epoche.

In unmittelbarer Umgebung zeugen zudem die Ausgrabungen der antiken Stadt Aptera von der frühen Bedeutung der Region: Aptera war bereits in minoischer Zeit besiedelt und zählte in der griechischen und römischen Epoche zu den bedeutendsten Städten Kretas.

Im Verlauf des 20. Jahrhunderts entwickelte sich Kalyves vom landwirtschaftlich geprägten Fischerdorf zu einem beschaulichen Urlaubsort – seine historischen Wurzeln und das traditionelle Dorfleben sind jedoch bis heute im Ortsbild und im täglichen Leben spürbar.