Klöster auf Kreta

Die schönsten Klöster auf Kreta

Die Klöster auf Kreta stellen nicht nur wichtige religiöse Zentren dar, sondern faszinieren bis heute mit ihrer beeindruckenden Architektur. Zudem waren sie Schauplatz von Schlachten, gegen die Eroberung der Insel, wie sie als Zentrum des Widerstandes der kretischen Bevölkerung gegen die türkischen Invasoren zeigten.

Klöster auf Kreta

Weit weg vom Touristenrummel: ein Klosterbesuch auf der Insel Kreta

Eine große Zahl architektonisch faszinierender Klöster findet sich auf der griechischen Insel Kreta, neben ebenso schönen Kapellen und Kirchen. Das Innere der sakralen Bauten überzeugt mit teilweise sehr alten und verfallsbedrohten Ikonenmalereien und Fresken. Diese sind vorwiegend im zehnten bis dreizehnten Jahrhundert zur Zeit des byzantinischen Reichs entstanden.

Klöster auf Kreta: Architektur, Fresken und Ikonen

Viele Kirchen sowie die Klöster auf der griechischen Insel Kreta bringen eine entsprechende Geschichte mit. In einigen dieser teils vom Verfall bedrohten Kirchen- und Klosteranlagen finden sich kostbare und prachtvolle alte Fresken an den Wänden. Auch die für den griechisch orthodoxen Glauben typischen Ikonen sind auf der Insel verbreitet. Andere Kapellen, Kirchen und Klöster wurden aufwendig restauriert und laden jedes Jahr unzählige Besucher zur Besichtigung ein.

Einige der Klöster auf Kreta spielten im Unabhängigkeitskampf der Insel gegen die osmanischen Eroberer eine wichtige Rolle und sind von vielen Legenden umgeben. Am bekanntesten ist das Kloster Arkadi, welches zu den wichtigsten Baudenkmälern der Insel zählt und den Überlieferungen nach bereits im 5. Jahrhundert errichtet wurde. Während der Nacht vom 7. auf den 8. November im Jahr 1866 griffen die Osmanen das Kloster mit 15.000 Mann an. Seither gilt die Anlage als das bedeutendste Nationaldenkmal Kretas.

Verhalten beim Klosterbesuch auf Kreta

Weit vom Touristenrummel der Küste entfernt können Besucher beim Kreta Urlaub in den Klöstern der Insel das Leben der Mönche und Nonnen erleben. Dabei gilt es jedoch auf ein angemessenes Verhalten zu achten.

Männer und vor allem Frauen sollten bei einem Klosterbesuch auf Kreta sittsame Kleidung tragen. Dabei gilt es möglichst wenig Haut zu zeigen, zumindest die Schultern und Knie müssen bedeckt sein. Einige wenige Klosteranlagen bieten ihren Besuchern Kittel für die Besichtigung an. Für Kapellen und vor allem Kirchen gelten diese Regeln in Griechenland ebenfalls, auch wenn diese hier weniger kontrolliert werden.

Geringe Spenden helfen bei der Instandhaltung der alten Gemäuer und sollten vor allem beim Besuch eines kleineren Klosters selbstverständlich sein. Die größeren Klöster auf Kreta verlangen häufig ein kleines Eintrittsgeld.